Laden
Was heißt das eigentlich? Lade-Kennlinie?
Strom und Spannung während des Ladens kann man messen und als Kurve im Verlauf der Ladezeit darstellen. Je nachdem welche Abläufe, Steuerungen durch Abschalt- (a) oder Umschaltpunkte (0) mit einem Ladegerät möglich sind, spricht man von den bereitgestellten Ladekennlinien.
Laden
Warum ist die Ladespannung des Ladegerätes wichtig?
Im Prinzip bewegen sich beim Laden die Elektronen innerhalb der Batterie von einer Elektrode zur anderen, in umgekehrter Richtung wie bei der Stromentnahme, dem Entladen. Wird einer entladenen Batterie eine zu hohe Spannung von der Strom- bzw. Spannungsquelle …
laden
Richtig Laden Schritt für Schritt
Tipp: Für volle Leistung: Vor dem ersten Einbau laden!
1. Vorbereitung
Prüfe, ob dein Ladegerät zur Batterie passt.
Unterstützt das Ladegerät die richtige Ladespannung?
Passt der bereitgestellte Ladestrom zur Batterie?
Welche Ladekennlinie braucht …
Batterie prüfen Schritt für Schritt
Gründe für schwächelnde oder ausfallende Batterien gibt es viele. Ein wichtiger Schritt, um ihnen auf die Spur zu kommen, ist die Messung der Spannung mit einem Batterie-Testgerät.
Und so geht es:
1. Vorbereitung
Trenne die Batterie vom Fahrzeug, wenn …
Laden
Welches Ladegerät für welchen Batterie-Typ?
Die wichtigste Unterscheidung ist, dass verschlossene Batterien und vor allem Lithium-Batterien extrem auf die Wärme und den Überdruck beim Überladen reagieren können. Eine zuverlässige Abschaltung ist hier besonders wichtig.
Moderne vollautomatische …
Laden
Ladegeräte im Showroom oder Autohaus
Für Autohändler ideal sind die Showroom-Ladegeräte. Sie schützen die Batterie, während die Kunden das Fahrzeug im Autohaus Probe-Sitzen. Verbraucher wie Licht, Cockpit-Anzeigen und Multimedia-Geräte benötigen hier bei jeder Vorführung sogar bei jedem …
Ladegeräte für Rettungs- und Sicherheitsfahrzeuge
Einsatz- und Rettungsfahrzeugen sowie andere sicherheitsrelevante Fahrzeugtypen stehen oft monatelang herum, aber wenn es darauf ankommt, müssen sie sofort bereit sein, um Feuer zu löschen, Verletzte zu bergen oder Straßen zu räumen.
Ladegeräte wie das …
Laden
Wie funktioniert ein Ladegerät?
Im Prinzip kehrt das Ladegerät den chemischen Prozess um, der in der aufgeladenen Batterie für die Stromabgabe sorgt.
Dafür stellt es der Batterie Spannung (in Volt) und Strom (in Ampere) zur Verfügung. Wieviel Strom und Spannung und in welcher Reihenfolge, …
Pflege
Sauberkeit lohnt sich
Um die ordnungsgemäße Funktion der Batterie sicherzustellen, macht es Sinn, die Oberfläche der Batterie sauber und trocken halten. Fettigen oder silikonhaltige Verschmutzungen am Deckel können den Stromfluss behindern. Feuchtigkeit auf der Batterie kann …
Laden
Ladegeräte für Versorgungsbatterien
Um die angeschlossenen Verbraucher dauerhaft zu versorgen haben Versorgungsbatterien meist eine größere Kapazität als Starterbatterien, die vor allem kurz viel Leistung abgeben sollen. Auf Starterbatterien ausgelegte Ladegeräte kommen hier an ihre Leistungs-Grenzen. …