Abbildung Optima Bluetop
Symbol: Eignung für Wohnmobile
Symbol: Eignung für Marine
Symbol: Eignung für Windkraftanlagen
Symbol: Eignung für Solaranwendungen
Symbol: Eignung für Bus
Symbol Recyclingeffizienz 95 %
Symbol Maximaler Kippwinkel 90º
Optima Bluetop
Verschlossene Reinblei-Rundzellen-Batterie (Spiralcell) | Elektrolyt festgelegt (AGM) | absolut wartungsfrei

Optima BluetopMehr Zyklen im maritimen Einsatz

Entwickelt für maritime Anwendungen wie Bootszubehör, Elektromotor, Bugstrahlruder versorgt sie auch Verbraucher in Campingfahrzeugen oder Reisebussen und speichert Strom aus Wind- oder Solar-Anlagen.

Unsere Empfehlungen für alle Versorgungs-Anwendungen, die eine auslaufsichere Batterie erfordern, vor allem im maritimen Bereich.

Merkmale

  • Auslaufsicher

    Weil das Elektrolyt hier im Glasfaservlies gebunden ist und die Batterie dicht verschlossen und mit einem Sicherheitsventil ausgerüstet ist, ist sie auslaufsicher.

    Dein Vorteil: Diese Batterie ist für den Einsatz auf Gewässern geeignet, z. B. zur Stromversorgung der Bordausrüstung oder Navigationsinstrumenten auf Booten, oder wo immer eine auslaufsichere Batterie erforderlich ist.

  • Dauerhaft stabiler Strom

    Diese Batterie erlaubt die konstant stabile Stromentnahme.

    Dein Vorteil: Besonders geeignet für Anwendungen im Dauereinsatz statt mit stark schwankenden Leistungsspitzen und Tälern.

  • Schnellladen

    Die eng gepackte AGM-Batterie mit gewickelten Gittern bringt viel Reaktionsoberfläche auf engem Raum. Außerdem kann sie mit einem stärkeren Ladegerät geladen werden als eine GEL- oder Nass-Batterie.

    Dein Vorteil: Kurze Standzeiten zwischen den Fahrten.

Allgemeine Eigenschaften

  • Für höchste Zyklusanforderungen.
  • Konstante Leistungsqualität während des gesamten Entladevorgangs.
  • Kürzere Ladedauer und die doppelte Lebensdauer herkömmlicher Bootsbatterien.
  • Auf maritime Anwendungen ausgerichtet.
  • Sehr rüttelfest.
  • Gefüllt und geladen. Sofort einsatzbereit.
  • Absolut wartungsfrei. VRLA-Batterie mit Gasrekombination und Sicherheitsventilen, bei der ein Nachfüllen nicht möglich und nicht nötig ist.
  • Auslaufsicher. Kann auch in Schräglage eingebaut werden, da das Elektrolyt in Glasfaservlies gebunden und die Batterie dicht verschlossen ist.
12 Monate Gewährleistung
Recyclingeffizienz 95 %
Maximaler Kippwinkel 90º

Gesamtliste aller Typen

Optima Bluetop

Batterie Volt Kapazität Kälteprüfstrom Länge mm Breite mm Höhe mm Schaltung Endpol
BTSLI-4.2Li1250 AH (c20)815 A (EN)2541752001DTmehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie Optima Bluetop BTSLI-4.2L

BTSLI-4.2L

Japan-Code:{jpn}

BTSLI-4.2L

Schaltung:1
Schema Schaltung 1
Volt:12
Endpolart:DT
Schema Endpol DT
Kapazität:50 AH (c20)
Bodenleiste:B13
Schema Bodenleiste B13Schema Bodenleiste B13
Kälteprüfstrom:815 A (EN)
Maße:254 x 175 x 200 mm
Schema Batteriekasten

Kasten: BTSLI-4.2L
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen
BTDC-4.2Li1255 AH (c20)765 A (EN)2541752001DTmehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie Optima Bluetop BTDC-4.2L

BTDC-4.2L

Japan-Code:{jpn}

BTDC-4.2L

Schaltung:1
Schema Schaltung 1
Volt:12
Endpolart:DT
Schema Endpol DT
Kapazität:55 AH (c20)
Bodenleiste:B13
Schema Bodenleiste B13Schema Bodenleiste B13
Kälteprüfstrom:765 A (EN)
Maße:254 x 175 x 200 mm
Schema Batteriekasten

Kasten: BTDC-4.2L
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen
BTDC-5.0Li1266 AH (c20)845 A (EN)3091722211DTmehr

BTDC-5.0L

Japan-Code:{jpn}

BTDC-5.0L

Schaltung:1
Schema Schaltung 1
Volt:12
Endpolart:DT
Schema Endpol DT
Kapazität:66 AH (c20)
Bodenleiste:B13
Schema Bodenleiste B13Schema Bodenleiste B13
Kälteprüfstrom:845 A (EN)
Maße:309 x 172 x 221 mm
Schema Batteriekasten

Kasten: BTDC-5.0L
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen
BTDC-5.5Li1275 AH (c20)975 A (EN)3251652380DTmehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie Optima Bluetop BTDC-5.5L

BTDC-5.5L

Japan-Code:{jpn}

BTDC-5.5L

Schaltung:0
Schema Schaltung 0
Volt:12
Endpolart:DT
Schema Endpol DT
Kapazität:75 AH (c20)
Bodenleiste:keine
Kälteprüfstrom:975 A (EN)
Maße:325 x 165 x 238 mm
Schema Batteriekasten

Kasten: BTDC-5.5L
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen

Zubehör
Ladegeräte

DEFA SmartCharge

Kompaktes Design zum komfortablen Laden von 12-Volt-Batterien.


Zum Produkt

Fronius Selectiva

Batterie-schonende Hochleistungs-Ladegeräte

mit hohem Gesamtwirkungsgrad.


Zum Produkt

Batteriewissen Versorgungsbatterien

Versorgungsbatterie
Was ist eine Wohnmobil-Batterie?
Eine Versorgungsbatterie, die im Wohnmobil- oder Camper-Bereich eingesetzt wird, umgangssprachlich auch Wohnmobil-Batterie genannt. Typischerweise wird sie mit stationärem Ladestrom am Wohnmobilparkplatz oder über eine Solar-Anlage geladen, weil die Lichtmaschine …
Technik
Unsere absolut wartungsfreien Motorradbatterien
intAct Bike-Power AGM, intAct Bike-Power SLA, intAct Bike-Power GEL, intAct Bike-Power HVT und intAct Bike-Power GEL HVT-HDsind Ventil-regulierte Blei-Säure-Batterien oder auch VRLA-Batterien (von englisch VRLA=Ventil Regulated Lead-Acid). In VRLA Batterien …
Wartung
Was bedeutet absolut wartungsfrei?
Absolut wartungsfreie Batterien sind ab Werk verschlossene Ventil-regulierte Blei-Säure-Batterien oder auch VRLA-Batterien (von englisch VRLA=Ventil Regulated Lead-Acid). Hier entsteht deutlich weniger Gas als bei Nass-Batterien. Das entstehende Gas verbleibt …
AGM
Warum hat diese Batterie eine so gute Stromaufnahme?
Durch die AGM-Technologie nimmt diese Batterie den Strom besonders gut auf, d. h. sie lädt schneller wieder auf als eine herkömmliche Nassbatterie und man kann sie mit einem höherem Ladestrom bzw. einem stärkeren Ladegerät laden, wie dem ?? Diese Eigenschaft …
Pflege
Warum lösen sich die Etiketten von meiner Batterie ab?
Abgelöste Etiketten verweisen auf Verschleiß durch zu hohe Temperaturen hin. Tipp: Gib deiner Batterie vor dem Laden immer Zeit, abzukühlen oder nutze ein Ladegerät, das temperaturkompensiert lädt. Tipp: Betreibst du dein Fahrzeug oder dein Gerät in sehr …
Pflege
Wie entsteht ein abgeschmolzener Pol?
Ein abgeschmolzener Pol entsteht durch Kurzschluss, wenn die Batterie beim Überbrücken verpolt oder die Pole durch ein Werkzeug oder einen anderen Gegenstand verbunden werden. Tipp: Achte auf Sorgfalt beim Umgang mit Batterien. Lerne mehr über Kurzschluss und wie du ihn vermeidest.
Technik
Batterien ohne Entlüftungsschlauch
Nur herkömmliche, Nassbatterien brauchen einen Entlüftungsschlauch, weil sie im Betrieb stark Gasen. Der entstehende Dampf kann durch die Öffnungen in den Stopfen austreten. Damit der Dampf das Fahrzeug nicht beschädigt, wird er bei herkömmlichen Motorradbatterien …
Sicherheit
Was wasserdicht bringt
Idealerweise sollten Batterien trocken gehalten werden. Schon leichte Feuchtigkeit kann Kriechströme begünstigen. Wenn du in der Vergangenheit öfter Kondenswasser an deiner Batterie festgestellt hast, z. B. bei Temperaturschwankungen oder Wasser an deine …
Wartung
Was bedeutet wartungsfrei?
Bei wartungsfreien Batterien liegt das Elektrolyt flüssig vor. Sie sind meist ab Werk geschlossen, oft mit einem Doppel- oder Labyrinthdeckel, in dem entstehende Gase kondensieren und in der Batterie verbleiben. Im normalen Betrieb verlieren wartungsfreie …
Technik
Lithium-Versorgungsbatterien
Die Kapazität und Leistung von Lithium-Eisenphosphat-Akkus sind im Vergleich zu anderen Batterien gleicher Kastengröße sehr hoch. Sie haben eine extrem hohe Lebenserwartung, eine geringe Selbstentladung und vertragen höchste Ladeströme. Um sie voll aufzuladen, …
Technik
Was ist eine Versorgungsbatterie?
Versorgungsbatterien müssen möglichst lange Strom für Verbraucher liefern, die nicht mit dem regulären Stromnetz oder der Starterbatterie verbunden sind. Entweder in mobilen Anwendungen, z.B. beim Camping oder in Inselanlagen wie Berghütten oder in Sicherheitsanwendungen, …
kauftipp
Welche Arten von Versorgungsbatterien gibt es?
Um die Belastung durch den zyklischen Betrieb lange ohne übermäßigen Leistungsrückgang auszuhalten, ist das aktive Material in Versorgungsbatterien besonders gut geschützt. Je nach eingesetzter Technologie geschieht das auf unterschiedliche Art: In Versorgungsbatterien …
Technik
Rundzellen-Versorgungsbatterien
Ähnlich wie bei der Panzerzelle wird die Oberfläche durch „wickeln“ der Gitter vergrößert, was zu einer größeren Menge an aktiver Masse führt. Die Kastengröße ist relativ kompakt, so dass man auf kleinem Raum die Vorzüge einer Versorgungsbatterie mit …
Fehlersuche
Vor dem Laden Batterie von Außen überprüfen
Falls der Batteriekasten beschädigt oder verformt ist, Batterie ersetzen. Verschmutzte Anschlusspole mit einer Drahtbürste säubern. Öle, Flüssigkeiten oder andere Ablagerungen entfernen. Bei Batterien mit Stopfen Flüssigkeitsstand prüfen und ggf. mit destilliertem Wasser bis MAX auffüllen.

Was ist eine Versorgungsbatterie?

Versorgungsbatterien müssen möglichst lange Strom für Verbraucher liefern, die nicht mit dem regulären Stromnetz oder der Starterbatterie verbunden sind. Entweder in mobilen Anwendungen, z.B. beim Camping oder in Inselanlagen wie Berghütten oder in Sicherheitsanwendungen, wenn das normale Stromnetz ausfällt oder um so genannte Netzwischer auszugleichen. Je nach Anwendung werden sie mit einem Ladegerät aus dem Stromnetz geladen oder über kleinere Photovoltaik- oder Windkraft-Systeme.

Sie müssen also nicht nur lange Strom liefern und dann wieder gut aufnehmen, sondern auch mit wechselnden Stromstärken und -Spannungen gut klarkommen.

Versorgungsbatterien sind zyklische Batterien, d.h. sie sind darauf ausgelegt bei der Versorgung elektrischer Verbraucher dauerhaft Strom bis zu einer maximalen Entladetiefe von 80 % abzugeben und anschließend wieder voll aufgeladen zu werden. Im Gegensatz dazu gibt eine Starterbatterie für den Motorstart einen kurzen, starken Stromstoß ab und wird während der Fahrt durch die Lichtmaschine wieder geladen.

Wartung und Pflege

Absolut wartungsfreie Batterien sind ab Werk verschlossene Ventil-regulierte Blei-Säure-Batterien oder auch VRLA-Batterien (von englisch VRLA=Ventil Regulated Lead-Acid). Hier entsteht deutlich weniger Gas als bei Nass-Batterien. Das entstehende Gas verbleibt durch Gasrekombination im Kreislauf der Batterie. Dadurch verlieren diese Batterien deutlich weniger Flüssigkeit. Sie müssen nicht aufgefüllt werden, und es ist auch gar nicht möglich, da sie sich nicht unbeschadet wieder öffnen lassen.

Für welchen Einsatz ist die Optima Bluetop geeignet?

Symbol WohnmobileWohnmobile
Wohnmobile, Caravan, Motorcaravan, Motorhome, Campingbus, Reisemobil, Alkoven, Campingfahrzeuge
Symbol MarineMarine
Boote, Schiffe, Yachten
Symbol WindkraftanlagenWindkraftanlagen
Als Stromspeicher für kleine bis mittlere Windkraftanlagen oder Windenergieanlagen.
Symbol SolaranwendungenSolaranwendungen
Kleinere bis mittlere Solaranlagen/Solaranwendungen z.B. im Camping-Bereich, Stand-Alone-Betrieb etc.
Symbol BusBus
Bus, Omnibus, Autobus