DEFA SmartCharge
Consumer-Ladegeräte für geschlossene und verschlossene Blei-Säure-Batterien: Nass, Kalzium, GEL, AGM, EFB sowie teilweise Lithium-Batterien

DEFA SmartChargeLeistungsstark, einfach und sicher


Besonders bedienfreundliches, tragbares Ladegerät für 12-Volt-Starterbatterien vom Roller bis Traktor. Mit praktischer Kabelaufbewahrung, LED-Anzeige und Netzteilfunktion.

Unsere Empfehlung für das gelegentliche, unkomplizierte Laden von 12-Volt-Blei-Säure-Starter-Batterien, im Roller, Auto oder Boot.

Merkmale

  • Bedienungsfreundlich

    Durch die Ladezustandserkennung und das Laden in Abhängigkeit zur Batteriekapazität und Umgebungstemperatur lädt dieses Ladegerät Starterbatterien für Autos, Motorräder und Boote sicher und komfortabel.

    Dein Vorteil: Einfach anstecken, anstellen und laden.

  • Versorgungsfunktion

    Wird der Ein-Aus-Schalter 5 Sekunden gedrückt, wird der SmartCharger zur Spannungsquelle und ans Fahrzeug angeschlossene Verbraucher unter Strom gehalten.

    Dein Vorteil: Die Einstellungen bleiben beim Batteriewechsel oder Abklemmen der Batterie erhalten.

  • Handlich und praktisch

    Das Design der DEFA SmartCharge Ladegeräte ist durchdacht und ausgezeichent: Kabel und Anschlussklemmen lassen sich sicher und platzsparend am Gerät verstauen, praktisches Zubehör erleichtert den Anschluss.

    Dein Vorteil: Ohne Umstände laden.

Allgemeine Eigenschaften

  • Bedienfreundlich und vollautomatisch.
  • 3-Phasen-Ladegerät mit Erhaltungsladen und Analyse vor und nach dem Laden.
  • Geeignet für nasse, geschlossene 12-Volt-Starterbatterien inklusive Kalzium-Batterien auch mit 14,7-Volt-Ladespannung, für verschlossene AGM-, GEL-, MF- und SLA-Batterien sowie für Start-Stopp-Batterien, sowohl Enhanced Flooded Batteries (EFB) als auch AGM-Batterien.
  • Schutz vor: Verpolung, Kontaktfunken, Kurzschluss, Überladen, Übertemperatur, Überspannung, Unterspannung.
  • Versorgt angeschlossene Verbraucher während dem Laden mit 13,6 Volt dank Netzteilfunktion.
  • Staubdicht und geschützt vor Strahlwasser (IP65).
  • Kompakt und leicht.
  • Kabelaufbewahrung am Gehäuse.
  • Ladezustand über LED ablesbar. Fehleranzeige per Blinklicht.
  • Praktisches Zubehör, z. B. Ladekabel mit Ringschuhen zur dauerhaften Montage an der Batterie.

Artikeldetails

Artikelnr. Volt Ampere Länge mm Breite mm Höhe mm
DEFA-SC-4121/2/42109054mehr

DEFA-SC-4

Leistung
Anschluss-Spannung:230 V
Anschluss-Strom:
DC-Spannung:12 V
DC-Strom:1/2/4 A
Maße:210 x 90 x 54 mm
Gewicht:0,77 kg
Wo kann ich das kaufen?
DEFA-SC-6121/2/4/62109054mehr

DEFA-SC-6

Leistung
Anschluss-Spannung:230 V
Anschluss-Strom:
DC-Spannung:12 V
DC-Strom:1/2/4/6 A
Maße:210 x 90 x 54 mm
Gewicht:0,77 kg
Wo kann ich das kaufen?
DEFA-SC-6-LI121/2/4/62109054mehr

DEFA-SC-6-LI

Leistung
Anschluss-Spannung:230 V
Anschluss-Strom:
DC-Spannung:12 V
DC-Strom:1/2/4/6 A
Maße:210 x 90 x 54 mm
Gewicht:0,77 kg
Wo kann ich das kaufen?
DEFA-SC-8122/4/6/82359054mehr

DEFA-SC-8

Leistung
Anschluss-Spannung:230 V
Anschluss-Strom:
DC-Spannung:12 V
DC-Strom:2/4/6/8 A
Maße:235 x 90 x 54 mm
Gewicht:0,96 kg
Wo kann ich das kaufen?
DEFA-SC-10122/4/6/8/102359054mehr

DEFA-SC-10

Leistung
Anschluss-Spannung:230 V
Anschluss-Strom:
DC-Spannung:12 V
DC-Strom:2/4/6/8/10 A
Maße:235 x 90 x 54 mm
Gewicht:0,96 kg
Wo kann ich das kaufen?
DEFA-SC-STATUS501515mehr

DEFA-SC-STATUS

ZubehörLadestatusanzeige für 12V-Dose
Gewicht:0,01 kg
Wo kann ich das kaufen?
DEFA-SC-OESE1002020mehr

DEFA-SC-OESE

ZubehörLadekabel mit Ringösen
Gewicht:0,02 kg
Wo kann ich das kaufen?
DEFA-SC-SET1002020mehr

DEFA-SC-SET

ZubehörLadekabel-Set (12V-Dose + Ringösen)
Gewicht:0,3 kg
Wo kann ich das kaufen?
DEFA-SC-ZANGE1002020mehr

DEFA-SC-ZANGE

ZubehörLadekabel mit Batteriezangen
Gewicht:0,02 kg
Wo kann ich das kaufen?

Ladegeräte-Wissen

Laden
Ladegeräte im Showroom oder Autohaus
Für Autohändler ideal sind die Showroom-Ladegeräte. Sie schützen die Batterie, während die Kunden das Fahrzeug im Autohaus Probe-Sitzen. Verbraucher wie Licht, Cockpit-Anzeigen und Multimedia-Geräte benötigen hier bei jeder Vorführung sogar bei jedem …
Laden
Ladegeräte für Versorgungsbatterien
Um die angeschlossenen Verbraucher dauerhaft zu versorgen haben Versorgungsbatterien meist eine größere Kapazität als Starterbatterien, die vor allem kurz viel Leistung abgeben sollen. Auf Starterbatterien ausgelegte Ladegeräte kommen hier an ihre Leistungs-Grenzen. …
Pflege
Sauberkeit lohnt sich
Um die ordnungsgemäße Funktion der Batterie sicherzustellen, macht es Sinn, die Oberfläche der Batterie sauber und trocken halten. Fettigen oder silikonhaltige Verschmutzungen am Deckel können den Stromfluss behindern. Feuchtigkeit auf der Batterie kann …
Laden
Hin und wieder die Fahrzeugbatterie laden
Ladegeräte für den Anwender oder Consumer-Ladegeräte sind besonders einfach zu handhaben und pflegeleicht. Sie ermöglichen das schnelle Aufladen zwischendurch oder wenn die Batterie längere Zeit lagert, bevor sie wieder benutzt wird, z. B. eine Starterbatterie …
Laden
Wann lohnt sich ein Multispannungs-Ladegerät?
Elektronische Ladegeräte können verschiedene Spannungen unterstützen. Je nachdem, ob du nur eine Auto-Starterbatterie oder auch eine Roller-, Wohnmobil-Versorgungsbatterie oder Antriebsbatterie für Kleinfahrzeuge oder Flurförderzeuge laden willst, kann …
sicherheit
Sicherheitshinweis zum Umgang mit Säure
Batteriesäure besteht zum Teil aus Schwefelsäure, die stark ätzend ist. Sie greift deine Haut an, Textilien und selbst Metall. Schutzkleidung anlegen! Trage also immer Handschuhe, eine Sicherheitsbrille und eventuell eine säurefeste Schürze, wenn du mit …
Technik
AGM- oder GEL-Antriebsbatterien
Bei den Antriebsbatterien in AGM- oder GEL-Technologie handelt es sich um verschlossene, absolut wartungsfreie, auslaufsichere Batterien in geschlossener Bauweise mit festgelegtem Elektrolyt (in Vlies bzw. Gel). Beide eignen sich für den mittleren bis …
laden
Richtig Laden Schritt für Schritt
Tipp: Für volle Leistung: Vor dem ersten Einbau laden! 1. Vorbereitung Prüfe, ob dein Ladegerät zur Batterie passt. Unterstützt das Ladegerät die richtige Ladespannung? Passt der bereitgestellte Ladestrom zur Batterie? Welche Ladekennlinie braucht …
Laden
Welches Ladegerät für welchen Batterie-Typ?
Die wichtigste Unterscheidung ist, dass verschlossene Batterien und vor allem Lithium-Batterien extrem auf die Wärme und den Überdruck beim Überladen reagieren können. Eine zuverlässige Abschaltung ist hier besonders wichtig. Moderne vollautomatische …
Laden
Ladegeräte für Antriebsbatterien
Wie bei Versorgungsbatterien geht es bei Antriebsbatterien um zyklische Anwendungen, d. h. die Batterien werden genutzt bis sie ziemlich leer sind und während der Standzeiten aufgeladen. Das Ladegerät ist hier Bestandteil einer effektiven Antriebsanwendung. …