Verschlossene GEL-Batterie mit Gitterplatten | Elektrolyt gelartig gebunden | gefüllt und geladen | absolut wartungsfrei

intAct Active-Power GELPflegeleicht und unkompliziert

Mit geringer Selbstentladung für den saisonalen Betrieb von zusätzlichen Verbrauchern auf Booten oder in Wohnmobilen. Robuster Stromlieferant für Freizeit- und kleinere Solar-Anwendungen.

Unsere Empfehlung für alle, die eine zyklenfestere, auslaufsichere Versorgungsbatterie suchen.

Merkmale

  • Auslaufsicher

    Weil das Elektrolyt hier gelartig gebunden ist und die Batterie dicht verschlossen und mit einem Sicherheitsventil ausgerüstet ist, ist sie auslaufsicher.

    Dein Vorteil: Diese Batterie ist für den Einsatz auf Gewässern geeignet, z. B. zur Stromversorgung der Bordausrüstung oder Navigationsinstrumenten auf Booten, oder wo immer eine auslaufsichere Batterie erforderlich ist.

  • Wartungsfrei

    Vorteil: Du brauchst dich nicht um Wasserstandskontrolle und Nachfüllen kümmern.

  • Zusatznutzen: Dual-Purpose

    Diese Batterie ist auch für leichte Antriebsanwendungen geeignet, z. B. für Seilwinden und Navigationsgeräte auf einem Boot, oder für Licht und Wasserpumpe in einer Gartenhütte.

    Dein Vorteil: Für alle Anwendungen, in denen du einen kleinen Elektromotor antreiben willst, und zusätzlich Kleingeräte versorgen.

Allgemeine Eigenschaften

  • Multifunktionsbatterie für erhöhte zyklische Anwendung. 500 Zyklen nach IEC 254-1.
  • Längere Lebenserwartung als herkömmliche Blei-Säure-Batterien.
  • Extrem rüttelfest.
  • Absolut wartungsfrei. VRLA-Batterie mit Gasrekombination und Sicherheitsventilen, bei der ein Nachfüllen nicht möglich und nicht nötig ist.
  • Gefüllt und geladen. Sofort einsatzbereit.
  • Auslaufsicher. Kann auch in Schräglage eingebaut werden, da das Elektrolyt als Gel gebunden und die Batterie dicht verschlossen ist.
12 Monate Gewährleistung zyklisch
24 Monate Gewährleistung Starterbatterien
Recyclingeffizienz 95 %
Maximaler Kippwinkel 90º

Gesamtliste aller Typen

intAct Active-Power GEL

Batterie Volt Kapazität Kälteprüfstrom Länge mm Breite mm Höhe mm Schaltung Endpol
AP-GEL-60Bi1252AH (c5), 60 AH (c20), 78 AH (c100)27817519001mehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie intAct Active-Power GEL AP-GEL-60B

AP-GEL-60B

Japan-Code:{jpn}

AP-GEL-60B

Schaltung:0
Volt:12
Endpolart:1
Kapazität:52AH (c5), 60 AH (c20), 78 AH (c100)
Bodenleiste:B13
Kälteprüfstrom:
Maße:278 x 175 x 190 mm


Kasten: L03
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen
AP-GEL-80Bi1263AH (c5), 84 AH (c20), 98 AH (c100)35317519001mehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie intAct Active-Power GEL AP-GEL-80B

AP-GEL-80B

Japan-Code:{jpn}

AP-GEL-80B

Schaltung:0
Volt:12
Endpolart:1
Kapazität:63AH (c5), 84 AH (c20), 98 AH (c100)
Bodenleiste:B13
Kälteprüfstrom:
Maße:353 x 175 x 190 mm


Kasten: L05
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen
AP-GEL-85i1276AH (c5), 87 AH (c20), 100 AH (c100)33017224201mehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie intAct Active-Power GEL AP-GEL-85

AP-GEL-85

Japan-Code:{jpn}

AP-GEL-85

Schaltung:0
Volt:12
Endpolart:1
Kapazität:76AH (c5), 87 AH (c20), 100 AH (c100)
Bodenleiste:keine
Kälteprüfstrom:
Maße:330 x 172 x 242 mm


Kasten: G31
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen
AP-GEL-125i12105AH (c5), 140 AH (c20), 158 AH (c100)34917529001mehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie intAct Active-Power GEL AP-GEL-125

AP-GEL-125

Japan-Code:{jpn}

AP-GEL-125

Schaltung:0
Volt:12
Endpolart:1
Kapazität:105AH (c5), 140 AH (c20), 158 AH (c100)
Bodenleiste:keine
Kälteprüfstrom:
Maße:349 x 175 x 290 mm


Kasten: D03
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen
AP-GEL-150i12137AH (c5), 170 AH (c20), 206 AH (c100)51322322331mehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie intAct Active-Power GEL AP-GEL-150

AP-GEL-150

Japan-Code:{jpn}

AP-GEL-150

Schaltung:3
Volt:12
Endpolart:1
Kapazität:137AH (c5), 170 AH (c20), 206 AH (c100)
Bodenleiste:keine
Kälteprüfstrom:
Maße:513 x 223 x 223 mm


Kasten: D05
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen
AP-GEL-210i12160AH (c5), 210 AH (c20), 230 AH (c100)51827624231mehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie intAct Active-Power GEL AP-GEL-210

AP-GEL-210

Japan-Code:{jpn}

AP-GEL-210

Schaltung:3
Volt:12
Endpolart:1
Kapazität:160AH (c5), 210 AH (c20), 230 AH (c100)
Bodenleiste:keine
Kälteprüfstrom:
Maße:518 x 276 x 242 mm


Kasten: D06
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen
AP-GEL-210-06i6180AH (c5), 240 AH (c20), 271 AH (c100)24419027501mehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie intAct Active-Power GEL AP-GEL-210-06

AP-GEL-210-06

Japan-Code:{jpn}

AP-GEL-210-06

Schaltung:0
Volt:6
Endpolart:1
Kapazität:180AH (c5), 240 AH (c20), 271 AH (c100)
Bodenleiste:keine
Kälteprüfstrom:
Maße:244 x 190 x 275 mm


Kasten: T01
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen

Zubehör
Ladegeräte

DEFA SmartCharge

Kompaktes Design zum komfortablen Laden von 12-Volt-Batterien.


Zum Produkt

Fronius Selectiva

Batterie-schonende Hochleistungs-Ladegeräte

mit hohem Gesamtwirkungsgrad.


Zum Produkt

Batteriewissen Versorgungsbatterien

Versorgungsbatterie
Was ist eine Wohnmobil-Batterie?
Eine Versorgungsbatterie, die im Wohnmobil- oder Camper-Bereich eingesetzt wird, umgangssprachlich auch Wohnmobil-Batterie genannt. Typischerweise wird sie mit stationärem Ladestrom am Wohnmobilparkplatz oder über eine Solar-Anlage geladen, weil die Lichtmaschine …
kauftipp
Welche Arten von Versorgungsbatterien gibt es?
Um die Belastung durch den zyklischen Betrieb lange ohne übermäßigen Leistungsrückgang auszuhalten, ist das aktive Material in Versorgungsbatterien besonders gut geschützt. Je nach eingesetzter Technologie geschieht das auf unterschiedliche Art: In Versorgungsbatterien …
Technik
Unsere absolut wartungsfreien Motorradbatterien
intAct Bike-Power AGM, intAct Bike-Power SLA, intAct Bike-Power GEL, intAct Bike-Power HVT und intAct Bike-Power GEL HVT-HDsind Ventil-regulierte Blei-Säure-Batterien oder auch VRLA-Batterien (von englisch VRLA=Ventil Regulated Lead-Acid). In VRLA Batterien …
Wartung
Was bedeutet absolut wartungsfrei?
Absolut wartungsfreie Batterien sind ab Werk verschlossene Ventil-regulierte Blei-Säure-Batterien oder auch VRLA-Batterien (von englisch VRLA=Ventil Regulated Lead-Acid). Hier entsteht deutlich weniger Gas als bei Nass-Batterien. Das entstehende Gas verbleibt …
Laden
Batterie immer passend zum Ladeverhalten wählen
Starterbatterien inklusive Motorradbatterien werden während der Fahrt durch die Lichtmaschine aufgeladen. Die Ladung erfolgt dabei über einen längeren Zeitraum mit niedrigem Strom. Starterbatterien sind auf dieses Ladeverhalten ausgelegt. Manche Starterbatterien …
Laden
Ladegeräte für Versorgungsbatterien
Um die angeschlossenen Verbraucher dauerhaft zu versorgen haben Versorgungsbatterien meist eine größere Kapazität als Starterbatterien, die vor allem kurz viel Leistung abgeben sollen. Auf Starterbatterien ausgelegte Ladegeräte kommen hier an ihre Leistungs-Grenzen. …
laden
Richtig Laden Schritt für Schritt
Tipp: Für volle Leistung: Vor dem ersten Einbau laden! 1. Vorbereitung Prüfe, ob dein Ladegerät zur Batterie passt. Unterstützt das Ladegerät die richtige Ladespannung? Passt der bereitgestellte Ladestrom zur Batterie? Welche Ladekennlinie braucht …
Wartung
Was bedeutet wartungsfrei?
Bei wartungsfreien Batterien liegt das Elektrolyt flüssig vor. Sie sind meist ab Werk geschlossen, oft mit einem Doppel- oder Labyrinthdeckel, in dem entstehende Gase kondensieren und in der Batterie verbleiben. Im normalen Betrieb verlieren wartungsfreie …
Pflege
Was ist Sulfatation und was kannst du dagegen tun?
Sulfatierung oder Sulfatation ist ein unerwünschter Alterungsprozess in Batterien, bei dem sich zu viel Bleisulfat an den Bleiplatten bildet, das sich auch bei längerem Laden nicht wieder entfernen lässt. Die Kapazität der Batterie sinkt deutlich, oder …
Technik
Was ist eine Solar-Batterie?
Versorgungsbatterien, die als Zwischenspeicher für Photovoltaik-(PV-) oder kleine Windanlagen genutzt werden können, sind hochzyklenfest, d. h. sie halten unterschiedliche Ladezyklen gut aus. Im Bereich erneuerbare Energien kann nicht mit einem regelmäßigen …
Pflege
Bei Stopfen: Einfach öffnen und nachschauen.
Wartungsarme Batterien haben einen entscheidenden Vorteil: Wenn etwas nicht stimmt, kann man sie öffnen und hineinschauen. Was du siehst gibt dir einige Hinweise. Warnung: Ob sich die Batterie öffnen lässt, erkennst du an den einzelnen Stopfen auf der …
Sicherheit
Starterbatterie oder Motorradbatterie einbauen
Verbinde zuerst das Plus-Kabel (meistens rot) mit dem Plus-Pol der Batterie. Danach verbindest du das meist schwarze Minus-Kabel mit dem Minus-Pol der Batterie. Falls du eine Start-Stopp-Batterie einbaust, musst du die Batterie anschließend im Fahrzeugsystem anmelden.
Technik
AGM- und Gel-Versorgungsbatterien
Deep-Cycle-Batterien in AGM- oder Gel-Ausführung sind vielfältig anwendbar. Sie eignen sich als Versorgungsbatterien in den Bereichen Marine, Solar und Camping, denn das Elektrolyt ist in Gel oder Vlies (Absorbent Glass Mat) gebunden, wodurch die Batterien …
Technik
Was ist eine Versorgungsbatterie?
Versorgungsbatterien müssen möglichst lange Strom für Verbraucher liefern, die nicht mit dem regulären Stromnetz oder der Starterbatterie verbunden sind. Entweder in mobilen Anwendungen, z.B. beim Camping oder in Inselanlagen wie Berghütten oder in Sicherheitsanwendungen, …

Was ist eine Versorgungsbatterie?

Versorgungsbatterien müssen möglichst lange Strom für Verbraucher liefern, die nicht mit dem regulären Stromnetz oder der Starterbatterie verbunden sind. Entweder in mobilen Anwendungen, z.B. beim Camping oder in Inselanlagen wie Berghütten oder in Sicherheitsanwendungen, wenn das normale Stromnetz ausfällt oder um so genannte Netzwischer auszugleichen. Je nach Anwendung werden sie mit einem Ladegerät aus dem Stromnetz geladen oder über kleinere Photovoltaik- oder Windkraft-Systeme.

Sie müssen also nicht nur lange Strom liefern und dann wieder gut aufnehmen, sondern auch mit wechselnden Stromstärken und -Spannungen gut klarkommen.

Versorgungsbatterien sind zyklische Batterien, d.h. sie sind darauf ausgelegt bei der Versorgung elektrischer Verbraucher dauerhaft Strom bis zu einer maximalen Entladetiefe von 80 % abzugeben und anschließend wieder voll aufgeladen zu werden. Im Gegensatz dazu gibt eine Starterbatterie für den Motorstart einen kurzen, starken Stromstoß ab und wird während der Fahrt durch die Lichtmaschine wieder geladen.

Wartung und Pflege

Absolut wartungsfreie Batterien sind ab Werk verschlossene Ventil-regulierte Blei-Säure-Batterien oder auch VRLA-Batterien (von englisch VRLA=Ventil Regulated Lead-Acid). Hier entsteht deutlich weniger Gas als bei Nass-Batterien. Das entstehende Gas verbleibt durch Gasrekombination im Kreislauf der Batterie. Dadurch verlieren diese Batterien deutlich weniger Flüssigkeit. Sie müssen nicht aufgefüllt werden, und es ist auch gar nicht möglich, da sie sich nicht unbeschadet wieder öffnen lassen.

Für welchen Einsatz ist die intAct Active-Power GEL geeignet?

Wohnmobile
Wohnmobile, Caravan, Motorcaravan, Motorhome, Campingbus, Reisemobil, Alkoven, Campingfahrzeuge
Marine
Boote, Schiffe, Yachten
Windkraftanlagen
Als Stromspeicher für kleine bis mittlere Windkraftanlagen oder Windenergieanlagen.
Solaranwendungen
Kleinere bis mittlere Solaranlagen/Solaranwendungen z.B. im Camping-Bereich, Stand-Alone-Betrieb etc.
Bus
Bus, Omnibus, Autobus