Abbildung Forster Fishing
Symbol: Eignung für E-Boote (Elektorboot)
Symbol: Eignung für Marine
Symbol: Eignung für Jetski
Symbol 75 % Gewichtseinsparung
Symbol Einbauwinkel 180º
Forster Fishing
Verschlossene Lithium-Eisensulfat-Batterie (LiFePO4) | Power Prismatic Cells (BPC) | absolut wartungsfrei

Forster FishingLanglebige Marine-Batterie


Komplett auslaufsicher, Spritzwasser-geschützte und langlebige Batterie für Fishing. Versorgt Equipment mit 12, 24 oder 36 Volt gleichermaßen zuverlässig und ausdauernd bei jedem Einsatz.
Unsere Empfehlung, wenn du eine besonders langlebige Batterie im Marine-Bereich willst.

Merkmale

  • Auslaufsicher und Spritzwasser-geschützt

    Dein Vorteil: Diese Batterie lässt sich sicher auf Gewässern betreiben.

  • Sehr hohe Lebensdauer

    Anders als Blei-Säure-Batterien, die bei Niedrigladung sulfatieren, ist die LiFePO4-Batterie widerstandsfähig gegen Tiefentladung. Sie hält weitaus mehr Lade-Zyklen bis zu einer deutlich niedrigeren Tiefe aus.
    Dein Vorteil: Du erhältst eine besonders langlebige Batterie.

  • 100 % nutzbare Kapazität und erweiterbar

    Anders als bei Blei-Säure-Batterien kann die gesamte Energie dieser extrem kompakten LiFePO4 genutzt werden. Zudem lassen sich bis zu vier Batterien des gleichen Typs parallel schalten.
    Dein Vorteil: Deutlich erhöhte Kapazität auf kleinem Raum.

Allgemeine Eigenschaften

  • Sichere Lithium-Technologie (LiFePO4).
  • Besonders gute Platzausnutzung durch prismatische Zellen (Power Prismatic Cells / BPC).
  • Forster Power Batterie-Management-System (BMS) für den sicheren Betrieb und lange Lebensdauer.
  • Unterstützt nahezu alle Booster, Land-Ladegeräte und Solar-Laderegler dank Multi Charge Mode (MCM).
  • Erweiterte Kälteresistenz für den Einsatz bis -20°C.
  • Hohe Hitzetoleranz für sichere Versorgung auch bei Umgebungstemperaturen bis 60° C.
  • Schutzklasse IP67 für den Einsatz auch unter feuchten/nassen Bedingungen.
  • Gewichts- und Platzeinsparung gegenüber einer herkömmlichen Batterie gleicher Kapazität bis zu 60 %.
  • Geringe Selbstentladung. Verliert nur 2 bis 3 % Ladung je Monat.
  • Flexible Einbaulage. Aufrechtstehend, liegend, auf dem Kopf und in jeder anderen Lage eingebaut werden.
  • Widerstandsfähig gegen Niedrigladung. Keine Sulfatierung. Während der ganzen Entladedauer hohe Performance.
  • Extrem hohe Lebenserwartung bei voller Kapazitätsausnutzung. Bis zu 4.000 Zyklen bei 80 % Entladetiefe (= 80 % DOD).
  • Überwachung per integriertem Bluetooth Kostenlose Smart Connect App für Android und iOS.
  • In 60 Minuten vollgeladen. Nimmt enorm hohe Ladeströme in kürzester Zeit auf.
  • Einbaufertig und sofort einsatzbereit.
  • Absolut wartungsfrei.
75 % Gewichtseinsparung
Einbauwinkel 180º

Gesamtliste aller Typen

Forster Fishing

Batterie Volt Kapazität Kälteprüfstrom Länge mm Breite mm Höhe mm Schaltung Endpol
F12-020FBi12,820Ah (c20) 256Wh181771671F-M5mehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie Forster Fishing F12-020FB

F12-020FB

Japan-Code:{jpn}

F12-020FB

Schaltung:1
Schema Schaltung 1
Volt:12,8
Endpolart:F-M5
Schema Endpol F-M5
Kapazität:20Ah (c20) 256Wh
Bodenleiste:keine
Kälteprüfstrom:
Maße:181 x 77 x 167 mm
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen
F12-050FBi12,850Ah (c20) 640Wh1971661701F-M8mehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie Forster Fishing F12-050FB

F12-050FB

Japan-Code:{jpn}

F12-050FB

Schaltung:1
Schema Schaltung 1
Volt:12,8
Endpolart:F-M8
Schema Endpol F-M8
Kapazität:50Ah (c20) 640Wh
Bodenleiste:keine
Kälteprüfstrom:
Maße:197 x 166 x 170 mm
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen
F12-100FBi12,8100Ah (c20) 1280Wh3181652151F-M8mehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie Forster Fishing F12-100FB

F12-100FB

Japan-Code:{jpn}

F12-100FB

Schaltung:1
Schema Schaltung 1
Volt:12,8
Endpolart:F-M8
Schema Endpol F-M8
Kapazität:100Ah (c20) 1280Wh
Bodenleiste:keine
Kälteprüfstrom:
Maße:318 x 165 x 215 mm
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen
F24-050FBi25,650Ah (c20) 1280Wh3181652151F-M8mehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie Forster Fishing F24-050FB

F24-050FB

Japan-Code:{jpn}

F24-050FB

Schaltung:1
Volt:25,6
Endpolart:F-M8
Schema Endpol F-M8
Kapazität:50Ah (c20) 1280Wh
Bodenleiste:keine
Kälteprüfstrom:
Maße:318 x 165 x 215 mm
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen
F24-100FBi25,6100Ah (c20) 2560Wh4851702451F-M8mehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie Forster Fishing F24-100FB

F24-100FB

Japan-Code:{jpn}

F24-100FB

Schaltung:1
Volt:25,6
Endpolart:F-M8
Schema Endpol F-M8
Kapazität:100Ah (c20) 2560Wh
Bodenleiste:keine
Kälteprüfstrom:
Maße:485 x 170 x 245 mm
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen
F36-100FBi38,4100Ah (c20) 3840Wh5202702201F-M8mehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie Forster Fishing F36-100FB

F36-100FB

Japan-Code:{jpn}

F36-100FB

Schaltung:1
Volt:38,4
Endpolart:F-M8
Schema Endpol F-M8
Kapazität:100Ah (c20) 3840Wh
Bodenleiste:keine
Kälteprüfstrom:
Maße:520 x 270 x 220 mm
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen

Batteriewissen Versorgungsbatterien

Laden
Laden bei langen Standzeiten
Bei langen Standzeiten und vielen Kurzstrecken empfiehlt es sich auch bei einer Batterie mit geringer Selbstentladung oder hoher Kaltstartleistung, die Batterie regelmäßig mit einem Ladegerät zu laden. Die genauen Abstände hängen von deinem Fahrverhalten ab, von der Witterung und deinem Fahrzeug.
Pflege
Zeit für Erholung
Vor der Winter- bzw. Sommerpause die Batterie am besten ausbauen oder mindestens abklemmen und kühl (idealerweise bei 10 bis 15 °C) und trocken aufbewahren. Alle 4 bis 6 Wochen für 24 bis 48 Stunden mit einem geeigneten Ladegerät laden. Spätestens zum …
Laden
Ladegeräte für Versorgungsbatterien
Um die angeschlossenen Verbraucher dauerhaft zu versorgen haben Versorgungsbatterien meist eine größere Kapazität als Starterbatterien, die vor allem kurz viel Leistung abgeben sollen. Auf Starterbatterien ausgelegte Ladegeräte kommen hier an ihre Leistungs-Grenzen. …
AGM
Warum hat diese Batterie eine so gute Stromaufnahme?
Durch die AGM-Technologie nimmt diese Batterie den Strom besonders gut auf, d. h. sie lädt schneller wieder auf als eine herkömmliche Nassbatterie und man kann sie mit einem höherem Ladestrom bzw. einem stärkeren Ladegerät laden, wie dem ?? Diese Eigenschaft …
Technik
Das macht die Batterie
Kurz gesagt: Die Batterie erzeugt Strom, den sie an die Verbraucher abgibt. Sie wird aufgeladen und steht wieder bereit So weit, so gut. In der Batterie passiert derweil ein bisschen Chemie. Stromfluss Im Prinzip fließt zwischen einem Plus- und einem …
Wartung
Der Unterschied zwischen wartungsarm, wartungsfrei und absolut wartungsfrei
Wartungsarme, nasse Blei-Säure-Batterien verlieren im normalen Einsatz Flüssigkeit. Sie müssen gewartet werden, d. h. der Flüssigkeitsstand sollte regelmäßig kontrolliert und der Flüssigkeits-Verlust ggf. mit destilliertem Wasser ausgeglichen werden. …
Technik
Was ist eine Versorgungsbatterie?
Versorgungsbatterien müssen möglichst lange Strom für Verbraucher liefern, die nicht mit dem regulären Stromnetz oder der Starterbatterie verbunden sind. Entweder in mobilen Anwendungen, z.B. beim Camping oder in Inselanlagen wie Berghütten oder in Sicherheitsanwendungen, …
Technik
AGM- und Gel-Versorgungsbatterien
Deep-Cycle-Batterien in AGM- oder Gel-Ausführung sind vielfältig anwendbar. Sie eignen sich als Versorgungsbatterien in den Bereichen Marine, Solar und Camping, denn das Elektrolyt ist in Gel oder Vlies (Absorbent Glass Mat) gebunden, wodurch die Batterien …
Laden
Batterie immer passend zum Ladeverhalten wählen
Starterbatterien inklusive Motorradbatterien werden während der Fahrt durch die Lichtmaschine aufgeladen. Die Ladung erfolgt dabei über einen längeren Zeitraum mit niedrigem Strom. Starterbatterien sind auf dieses Ladeverhalten ausgelegt. Manche Starterbatterien …
Wartung
Was bedeutet wartungsarm?
Wartungsarme Batterien erkennt man an den abnehmbaren Verschluss-Stopfen an der Oberseite, dem Entlüftungsschlauch und dem weißen oder transparenten Gehäuse. Bei diesen Batterien liegt das Elektrolyt flüssig vor, es ist also nicht als GEL oder in Vlies …

Was ist eine Versorgungsbatterie?

Versorgungsbatterien müssen möglichst lange Strom für Verbraucher liefern, die nicht mit dem regulären Stromnetz oder der Starterbatterie verbunden sind. Entweder in mobilen Anwendungen, z.B. beim Camping oder in Inselanlagen wie Berghütten oder in Sicherheitsanwendungen, wenn das normale Stromnetz ausfällt oder um so genannte Netzwischer auszugleichen. Je nach Anwendung werden sie mit einem Ladegerät aus dem Stromnetz geladen oder über kleinere Photovoltaik- oder Windkraft-Systeme.

Sie müssen also nicht nur lange Strom liefern und dann wieder gut aufnehmen, sondern auch mit wechselnden Stromstärken und -Spannungen gut klarkommen.

Versorgungsbatterien sind zyklische Batterien, d.h. sie sind darauf ausgelegt bei der Versorgung elektrischer Verbraucher dauerhaft Strom bis zu einer maximalen Entladetiefe von 80 % abzugeben und anschließend wieder voll aufgeladen zu werden. Im Gegensatz dazu gibt eine Starterbatterie für den Motorstart einen kurzen, starken Stromstoß ab und wird während der Fahrt durch die Lichtmaschine wieder geladen.

Für welchen Einsatz ist die Forster Fishing geeignet?

Symbol E-Boote (Elektorboot)E-Boote (Elektorboot)
Elektroboote bzw. Elektroschiffe.
Symbol MarineMarine
Boote, Schiffe, Yachten
Symbol JetskiJetski
Jetski, auch PWC (Personel watercraft) oder Sea-Doo genannt.