Abbildung Forster Thermo Control
Symbol: Eignung für Wohnmobile
Symbol: Eignung für Marine
Symbol: Eignung für E-Boote (Elektorboot)
Symbol: Eignung für Solaranwendungen
Symbol: Eignung für Windkraftanlagen
Symbol: Eignung für Hebebühnen
Symbol: Eignung für Auto Hifi, Car Audio
Symbol 75 % Gewichtseinsparung
Symbol Einbauwinkel 180º
Forster Thermo Control
Verschlossene Lithium-Eisensulfat-Batterie (LiFePO4) | Power Prismatic Cells (BPC) | absolut wartungsfrei

Forster Thermo ControlDauerhafte Leistung bei Kälte


Mit einer Ladungsaufnahme bis -30 °C und geringer Selbstentladung ideal geeignet für nicht-beheizte Bereiche wie ein außenliegendes Batteriefach beim Wohnmobil oder Zwischenspeicher von Solar- oder Windgeneratoren.
Unsere Empfehlung, wenn Kälte beim Einsatz eine wichtige Rolle spielt.

Merkmale

  • Besonders Kälte-unempfindlich

    Mit dem speziellen Multi-Layer-Heat-System kann diese Batterie schonend und effizient aufgewärmt werden. Sie lässt sich auch bei -30 °C laden und bis -20 °C entladen.
    Dein Vorteil: Diese Batterie lässt sich gut in nicht-beheizten, außenliegenden Bereichen betreiben.

  • Sehr hohe Lebensdauer

    Anders als Blei-Säure-Batterien, die bei Niedrigladung sulfatieren, ist die LiFePO4-Batterie widerstandsfähig gegen Tiefentladung. Sie hält weitaus mehr Lade-Zyklen bis zu einer deutlich niedrigeren Tiefe aus.
    Dein Vorteil: Du erhältst eine besonders langlebige Batterie.

  • 100 % nutzbare Kapazität und erweiterbar

    Anders als bei Blei-Säure-Batterien kann die gesamte Energie dieser extrem kompakten LiFePO4 genutzt werden. Zudem lassen sich bis zu vier Batterien des gleichen Typs parallel schalten.
    Dein Vorteil: Deutlich erhöhte Kapazität auf kleinem Raum.

Allgemeine Eigenschaften

  • Sichere Lithium-Technologie (LiFePO4).
  • Besonders gute Platzausnutzung durch prismatische Zellen (Power Prismatic Cells / BPC).
  • Forster Power Batterie-Management-System (BMS) für den sicheren Betrieb und lange Lebensdauer.
  • Unterstützt nahezu alle Booster, Land-Ladegeräte und Solar-Laderegler dank Multi Charge Mode (MCM).
  • Erweiterte Kälteresistenz für den Einsatz bis -20° C
  • Erweiterte Kälteresistenz für das Laden bis -30°C.
  • Effiziente Erwärmung für den Ladevorgang mit Multi-Layer-Heat System (MLS) für die schonende und stromsparende Erwärmung von Innen nach Außen.
  • Hohe Hitzetoleranz für sichere Versorgung auch bei Umgebungstemperaturen bis 60° C.
  • Gewichts- und Platzeinsparung gegenüber einer herkömmlichen Batterie gleicher Kapazität bis zu 60 %.
  • Geringe Selbstentladung. Verliert nur 2 bis 3 % Ladung je Monat.
  • Flexible Einbaulage. Aufrechtstehend, liegend, auf dem Kopf und in jeder anderen Lage eingebaut werden.
  • Widerstandsfähig gegen Niedrigladung. Keine Sulfatierung. Während der ganzen Entladedauer hohe Performance.
  • Extrem hohe Lebenserwartung bei voller Kapazitätsausnutzung. Bis zu 4.000 Zyklen bei 80 % Entladetiefe (= 80 % DOD).
  • Kapazität erweiterbar durch Parallel-Schaltung von bis zu 4 Batterien gleichen Typs.
  • Überwachung per integriertem Bluetooth Kostenlose Smart Connect App für Android und iOS.
  • In 60 Minuten vollgeladen. Nimmt enorm hohe Ladeströme in kürzester Zeit auf.
  • Einbaufertig und sofort einsatzbereit.
  • Absolut wartungsfrei.
75 % Gewichtseinsparung
Einbauwinkel 180º

Gesamtliste aller Typen

Forster Thermo Control

Batterie Volt Kapazität Kälteprüfstrom Länge mm Breite mm Höhe mm Schaltung Endpol
F12-100FBSHi12,8100Ah (c20) 1280Wh35317519001mehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie Forster Thermo Control F12-100FBSH

F12-100FBSH

Japan-Code:{jpn}

F12-100FBSH

Schaltung:0
Schema Schaltung 0
Volt:12,8
Endpolart:1
Schema Endpol 1Schema Endpol 1
Kapazität:100Ah (c20) 1280Wh
Bodenleiste:B13
Schema Bodenleiste B13Schema Bodenleiste B13
Kälteprüfstrom:
Maße:353 x 175 x 190 mm
Schema Batteriekasten L05

Kasten: L05
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen
F12-150FBSHi12,8150Ah (c20) 1920Wh35317519001mehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie Forster Thermo Control F12-150FBSH

F12-150FBSH

Japan-Code:{jpn}

F12-150FBSH

Schaltung:0
Schema Schaltung 0
Volt:12,8
Endpolart:1
Schema Endpol 1Schema Endpol 1
Kapazität:150Ah (c20) 1920Wh
Bodenleiste:B13
Schema Bodenleiste B13Schema Bodenleiste B13
Kälteprüfstrom:
Maße:353 x 175 x 190 mm
Schema Batteriekasten L05

Kasten: L05
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen
F12-200FBSHi12,8200Ah (c20) 2560Wh4851702451F-M8mehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie Forster Thermo Control F12-200FBSH

F12-200FBSH

Japan-Code:{jpn}

F12-200FBSH

Schaltung:1
Schema Schaltung 1
Volt:12,8
Endpolart:F-M8
Schema Endpol F-M8
Kapazität:200Ah (c20) 2560Wh
Bodenleiste:keine
Kälteprüfstrom:
Maße:485 x 170 x 245 mm
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen
F12-300FBSHi12,8300Ah (c20) 3840Wh5202802354F-M8mehr
Produktabbildung Versorgungsbatterie Forster Thermo Control F12-300FBSH

F12-300FBSH

Japan-Code:{jpn}

F12-300FBSH

Schaltung:4
Schema Schaltung 4
Volt:12,8
Endpolart:F-M8
Schema Endpol F-M8
Kapazität:300Ah (c20) 3840Wh
Bodenleiste:keine
Kälteprüfstrom:
Maße:520 x 280 x 235 mm
Wo kann ich meine Batterie kaufen?

Im Onlineshop

Weiter zum Onlineshop

Vor Ort

Händlerfinder
Datenblatt herunterladen

Batteriewissen Versorgungsbatterien

Pflege
Übermäßige Selbstentladung ermitteln
Sinkt die Ladung der Batterie deutlich, womöglich über Nacht, liegt das vielleicht an Kriechstrom. Stille, ungewollte Verbraucher lassen sich mit einem Ampère- Meter aufspüren. Auch Öle oder Flüssigkeiten, die sich auf der Oberfläche der Batterie ablagern, …
Wartung
Der Unterschied zwischen wartungsarm, wartungsfrei und absolut wartungsfrei
Wartungsarme, nasse Blei-Säure-Batterien verlieren im normalen Einsatz Flüssigkeit. Sie müssen gewartet werden, d. h. der Flüssigkeitsstand sollte regelmäßig kontrolliert und der Flüssigkeits-Verlust ggf. mit destilliertem Wasser ausgeglichen werden. …
Pflege
Worauf lassen Schäden am Batteriekasten schließen?
Beschädigter Batteriekasten Ist das Gehäuse undicht, gerissen oder aufgescheuert verweist das auf Zerstörung durch äußere Einflüsse. Tipp: Achte bei deiner nächsten Batterie auf eine robuste Ausführung. Verformter Batteriekasten Ist das Gehäuse durch …
Pflege
Wissen
Wenn die Batterie ausfällt ist das ärgerlich. manchmal liegt das an einer fehlerhaften Batterie, manchmal am Umgang mit ihr. Und da hilft dauerhaft nur Ursachenforschung und Vorsorge Was mit der Batterie nicht stimmt, erkennt man oft schon von außen. …
Pflege
Wenn Flüssigkeit verloren geht
Bei der chemischen Reaktion zur Stromerzeugung verdampft in Batterien Flüssigkeit, in einer Nass-Batterie mehr als in einer AGM- oder GEL-Batterie, bei der die Säure in Vlies bzw. als GEL festgelegt ist. Anders als bei diesen verschlossenen Batterien, …
Batterie prüfen Schritt für Schritt
Gründe für schwächelnde oder ausfallende Batterien gibt es viele. Ein wichtiger Schritt, um ihnen auf die Spur zu kommen, ist die Messung der Spannung mit einem Batterie-Testgerät. Und so geht es: 1. Vorbereitung Trenne die Batterie vom Fahrzeug, wenn …
Kauftipp
Zuerst das Format, dann die Kapazität
Eine Batterie muss natürlich in dein Fahrzeug, deine Maschine oder dein Gerät passen. Überprüfe hierzu die Abmessungen deiner alten Batterie oder den verfügbaren Platz dort, wo du die Batterie verbauen willst. Überprüfe, ob die Pole gut zugänglich sind, …
laden
Richtig Laden Schritt für Schritt
Tipp: Für volle Leistung: Vor dem ersten Einbau laden! 1. Vorbereitung Prüfe, ob dein Ladegerät zur Batterie passt. Unterstützt das Ladegerät die richtige Ladespannung? Passt der bereitgestellte Ladestrom zur Batterie? Welche Ladekennlinie braucht …
Leistung
Eine stimmige Gleichung: Viel raus, viel rein.
Jede Batterie verliert mit der Zeit an Kraft. Wird sie normal belastet und ist dabei stets voll aufgeladen, wird die Kapazität langsam abgebaut. Wird sie oft überbelastet und dabei nur ungenügend geladen, geht der Kapazitätsabbau deutlich schneller, d. …
Technik
AGM- und Gel-Versorgungsbatterien
Deep-Cycle-Batterien in AGM- oder Gel-Ausführung sind vielfältig anwendbar. Sie eignen sich als Versorgungsbatterien in den Bereichen Marine, Solar und Camping, denn das Elektrolyt ist in Gel oder Vlies (Absorbent Glass Mat) gebunden, wodurch die Batterien …

Was ist eine Versorgungsbatterie?

Versorgungsbatterien müssen möglichst lange Strom für Verbraucher liefern, die nicht mit dem regulären Stromnetz oder der Starterbatterie verbunden sind. Entweder in mobilen Anwendungen, z.B. beim Camping oder in Inselanlagen wie Berghütten oder in Sicherheitsanwendungen, wenn das normale Stromnetz ausfällt oder um so genannte Netzwischer auszugleichen. Je nach Anwendung werden sie mit einem Ladegerät aus dem Stromnetz geladen oder über kleinere Photovoltaik- oder Windkraft-Systeme.

Sie müssen also nicht nur lange Strom liefern und dann wieder gut aufnehmen, sondern auch mit wechselnden Stromstärken und -Spannungen gut klarkommen.

Versorgungsbatterien sind zyklische Batterien, d.h. sie sind darauf ausgelegt bei der Versorgung elektrischer Verbraucher dauerhaft Strom bis zu einer maximalen Entladetiefe von 80 % abzugeben und anschließend wieder voll aufgeladen zu werden. Im Gegensatz dazu gibt eine Starterbatterie für den Motorstart einen kurzen, starken Stromstoß ab und wird während der Fahrt durch die Lichtmaschine wieder geladen.

Für welchen Einsatz ist die Forster Thermo Control geeignet?

Symbol WohnmobileWohnmobile
Wohnmobile, Caravan, Motorcaravan, Motorhome, Campingbus, Reisemobil, Alkoven, Campingfahrzeuge
Symbol MarineMarine
Boote, Schiffe, Yachten
Symbol E-Boote (Elektorboot)E-Boote (Elektorboot)
Elektroboote bzw. Elektroschiffe.
Symbol SolaranwendungenSolaranwendungen
Kleinere bis mittlere Solaranlagen/Solaranwendungen z.B. im Camping-Bereich, Stand-Alone-Betrieb etc.
Symbol WindkraftanlagenWindkraftanlagen
Als Stromspeicher für kleine bis mittlere Windkraftanlagen oder Windenergieanlagen.
Symbol HebebühnenHebebühnen
Für elektrisch betriebene Hubarbeitsbühnen, Scheren-Arbeitsbühnen, Teleskop-Arbeitsbühnen, Anhänger-Arbeitsbühne, Mastbühnen und Senkrechtlifte.
Symbol Auto Hifi, Car AudioAuto Hifi, Car Audio