Technik
Versorgungsbatterien mit Gitterplatten
Nasse (Flooded) Deep-Cycle-Blei-Säure-Batterien mit Gitterplatten eignen sich dank ihrer guten Kapazitätsaufnahme und maximaler Kapazitätsreserven besonders für kleinere und mittlere Solaranwendungen und Windräder. Die Gitterplatten-Technologie ist robust …
Laden
Achte auf den Ladezustand
Wir empfehlen:
Alle 2 - 3 Monate den Ladezustand prüfen, wenn …
… das Fahrzeug öfter mal ungenutzt rumsteht.
… man viele Kurzstrecken fährt.
… viele Verbraucher verbaut sind.
… es kalt ist.
… in Start-Stopp-Systemen der Motor bei den Fahrzeugstopps nicht …
Wartung
Was bedeutet wartungsarm?
Wartungsarme Batterien erkennt man an den abnehmbaren Verschluss-Stopfen an der Oberseite, dem Entlüftungsschlauch und dem weißen oder transparenten Gehäuse. Bei diesen Batterien liegt das Elektrolyt flüssig vor, es ist also nicht als GEL oder in Vlies …
Laden
Laden bei langen Standzeiten
Bei langen Standzeiten und vielen Kurzstrecken empfiehlt es sich auch bei einer Batterie mit geringer Selbstentladung oder hoher Kaltstartleistung, die Batterie regelmäßig mit einem Ladegerät zu laden. Die genauen Abstände hängen von deinem Fahrverhalten ab, von der Witterung und deinem Fahrzeug.
Kauftipp
Zuerst das Format, dann die Kapazität
Eine Batterie muss natürlich in dein Fahrzeug, deine Maschine oder dein Gerät passen. Überprüfe hierzu die Abmessungen deiner alten Batterie oder den verfügbaren Platz dort, wo du die Batterie verbauen willst.
Überprüfe, ob die Pole gut zugänglich sind, …
Technik
Das macht die Batterie
Kurz gesagt: Die Batterie erzeugt Strom, den sie an die Verbraucher abgibt. Sie wird aufgeladen und steht wieder bereit
So weit, so gut. In der Batterie passiert derweil ein bisschen Chemie.
Stromfluss
Im Prinzip fließt zwischen einem Plus- und einem …
Tipp
Batterie immer passend zur Belastung wählen
Je nachdem, um welche Batterieart es sich handelt, ist sie auf bestimmte Belastungen ausgelegt:
Starterbatterien müssen beim Startvorgang möglichst viel Strom abgeben. Aussagekräftig ist hier der Kaltstartstrom, gemessen in CCA, der darstellt, wieviel …
Technik
Was ist eine Solar-Batterie?
Versorgungsbatterien, die als Zwischenspeicher für Photovoltaik-(PV-) oder kleine Windanlagen genutzt werden können, sind hochzyklenfest, d. h. sie halten unterschiedliche Ladezyklen gut aus. Im Bereich erneuerbare Energien kann nicht mit einem regelmäßigen …
Sicherheit
Was wasserdicht bringt
Idealerweise sollten Batterien trocken gehalten werden. Schon leichte Feuchtigkeit kann Kriechströme begünstigen.
Wenn du in der Vergangenheit öfter Kondenswasser an deiner Batterie festgestellt hast, z. B. bei Temperaturschwankungen oder Wasser an deine …
AGM
Warum hat diese Batterie eine so gute Stromaufnahme?
Durch die AGM-Technologie nimmt diese Batterie den Strom besonders gut auf, d. h. sie lädt schneller wieder auf als eine herkömmliche Nassbatterie und man kann sie mit einem höherem Ladestrom bzw. einem stärkeren Ladegerät laden, wie dem ??
Diese Eigenschaft …