Fehlersuche
Vor dem Laden Batterie von Außen überprüfen
Falls der Batteriekasten beschädigt oder verformt ist, Batterie ersetzen.
Verschmutzte Anschlusspole mit einer Drahtbürste säubern.
Öle, Flüssigkeiten oder andere Ablagerungen entfernen.
Bei Batterien mit Stopfen Flüssigkeitsstand prüfen und ggf. mit destilliertem Wasser bis MAX auffüllen.
Pflege
Flüssigkeitsstand erkennen und auffüllen
Außen am weißen oder transparenten Gehäuse einer Nass-Batterie angebrachte Markierungen zeigen an, wie hoch die Batterie mindestens (MIN) und höchstens (MAX) gefüllt sein darf.
Bei der Inbetriebnahme oder Erstbefüllung muss die Batterie bis zur oberen …
Pflege
Was bedeuten verfärbte Stopfen?
Eine braun-rötliche Verfärbung der Stopfen lässt auf eine Überladung der Batterie und einen Fehler des Ladesystems schließen.
Tipp: Ob dein Laderegler ordnungsgemäß funktioniert, kann deine Werkstatt für dich prüfen.
Tipp: Überprüfe die Funktion und Eigenschaften …
Pflege
Übermäßige Selbstentladung ermitteln
Sinkt die Ladung der Batterie deutlich, womöglich über Nacht, liegt das vielleicht an Kriechstrom. Stille, ungewollte Verbraucher lassen sich mit einem Ampère- Meter aufspüren. Auch Öle oder Flüssigkeiten, die sich auf der Oberfläche der Batterie ablagern, …
AGM
Warum hat diese Batterie eine so gute Stromaufnahme?
Durch die AGM-Technologie nimmt diese Batterie den Strom besonders gut auf, d. h. sie lädt schneller wieder auf als eine herkömmliche Nassbatterie und man kann sie mit einem höherem Ladestrom bzw. einem stärkeren Ladegerät laden, wie dem ??
Diese Eigenschaft …
sicherheit
Sicherheitshinweis zum Umgang mit Säure
Batteriesäure besteht zum Teil aus Schwefelsäure, die stark ätzend ist. Sie greift deine Haut an, Textilien und selbst Metall.
Schutzkleidung anlegen! Trage also immer Handschuhe, eine Sicherheitsbrille und eventuell eine säurefeste Schürze, wenn du mit …
Kauftipp
Maße vor Startleistung
Zuerst einmal muss eine Batterie in dein Fahrzeug oder deine Maschine passen. Überprüfe hierzu die Abmessungen deiner alten Batterie oder den verfügbaren Platz im Batteriefach deines Fahrzeugs.
Auch die Schaltung, also wo genau sich der Plus- und Minus-Pol …
kauftipp
Was bringt rüttelfest bei einer Starterbatterie?
Besonders bei LKWs und anderen hubraumstarken Nutzfahrzeugen mit Dieselmotor kommt es zu starken Vibrationen, die die Batterie vorzeitig altern lassen. Unsere Truck-Batterien in SHD-Ausführungen sind rüttelfest entsprechend V3, wie die intAct Start-Power …
Laden
Gefüllte und geladene Batterie vor dem Einbau laden
Eine Batterie, die beim Einbau nicht vollständig aufgeladen ist, wird auch künftig nicht ihre volle Leistung erreichen und eine deutlich verkürzte Lebensdauer haben.
Auch ab Werk gefüllte und geladene Batterien können bei der Lagerung Ladung verlieren. …
Wartung
Was bedeutet absolut wartungsfrei?
Absolut wartungsfreie Batterien sind ab Werk verschlossene Ventil-regulierte Blei-Säure-Batterien oder auch VRLA-Batterien (von englisch VRLA=Ventil Regulated Lead-Acid). Hier entsteht deutlich weniger Gas als bei Nass-Batterien. Das entstehende Gas verbleibt …