Pflege
Wie entsteht ein abgeschmolzener Pol?
Ein abgeschmolzener Pol entsteht durch Kurzschluss, wenn die Batterie beim Überbrücken verpolt oder die Pole durch ein Werkzeug oder einen anderen Gegenstand verbunden werden.
Tipp: Achte auf Sorgfalt beim Umgang mit Batterien.
Lerne mehr über Kurzschluss und wie du ihn vermeidest.
kauftipp
Brauche ich eine EFB- oder AGM-Start-Stopp-Batterie?
Ist werkseitig eine EFB-Start-Stopp-Batterie verbaut, kann sie wieder durch eine EFB-Start-Stopp-Batterie ersetzt werden. Ein Upgrade auf AGM ist immer möglich.
Ist werkseitig eine AGM-Start-Stopp-Batterie verbaut, darf sie nur wieder durch eine AGM-Start-Stopp-Batterie …
Sicherheit
Starterbatterie oder Motorradbatterie ausbauen
Falls du eine Start-Stopp-Batterie ausbauen willst: Teile das vor dem Ausbau dem Fahrzeugsystem mit.
Trenne zuerst das Minus-Kabel (meistens schwarz), auch Masse oder Erdung genannt, vom Minus-Pol der Batterie.
Danach entfernst du das Plus-Kabel (meist rot) von dem Plus-Pol der Batterie.
Wartung
Was bedeutet absolut wartungsfrei?
Absolut wartungsfreie Batterien sind ab Werk verschlossene Ventil-regulierte Blei-Säure-Batterien oder auch VRLA-Batterien (von englisch VRLA=Ventil Regulated Lead-Acid). Hier entsteht deutlich weniger Gas als bei Nass-Batterien. Das entstehende Gas verbleibt …
Laden
Lithium-Batterie vor dem Einbau laden
Eine Batterie, die beim Einbau nicht vollständig aufgeladen ist, wird auch künftig nicht ihre volle Leistung erreichen und eine deutlich verkürzte Lebensdauer haben.
Auch Lithium-Batterien können bei der Lagerung Ladung verlieren. Wir empfehlen, sie ebenfalls …
Wartung
Trocken vorgeladene Batterie befüllen
Trocken vorgeladene Batterien müssen vor dem Einbau mit Batteriesäure befüllt und geladen werden.
Pflege
Flüssigkeitsstand erkennen und auffüllen
Außen am weißen oder transparenten Gehäuse einer Nass-Batterie angebrachte Markierungen zeigen an, wie hoch die Batterie mindestens (MIN) und höchstens (MAX) gefüllt sein darf.
Bei der Inbetriebnahme oder Erstbefüllung muss die Batterie bis zur oberen …
Laden
Gefüllte und geladene Batterie vor dem Einbau laden
Eine Batterie, die beim Einbau nicht vollständig aufgeladen ist, wird auch künftig nicht ihre volle Leistung erreichen und eine deutlich verkürzte Lebensdauer haben.
Auch ab Werk gefüllte und geladene Batterien können bei der Lagerung Ladung verlieren. …
Wartung
Was bedeutet wartungsfrei?
Bei wartungsfreien Batterien liegt das Elektrolyt flüssig vor. Sie sind meist ab Werk geschlossen, oft mit einem Doppel- oder Labyrinthdeckel, in dem entstehende Gase kondensieren und in der Batterie verbleiben. Im normalen Betrieb verlieren wartungsfreie …
Tipp
Batterie immer passend zur Belastung wählen
Je nachdem, um welche Batterieart es sich handelt, ist sie auf bestimmte Belastungen ausgelegt:
Starterbatterien müssen beim Startvorgang möglichst viel Strom abgeben. Aussagekräftig ist hier der Kaltstartstrom, gemessen in CCA, der darstellt, wieviel …