Exide Start-Stop AGM
Gesamtliste aller Typen
Exide Start-Stop AGM
Batterie | Volt | Kapazität | Kälteprüfstrom | Länge mm | Breite mm | Höhe mm | Schaltung | Endpol | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EK508i | 12 | 50 AH (c20) | 800 A (EN) | 260 | 173 | 206 | 1 | 1 | mehr |
![]() EK508Japan-Code:{jpn}
EK508Schaltung:1
Volt:12
Endpolart:1
Kapazität:50 AH (c20)
Bodenleiste:B07
Kälteprüfstrom:800 A (EN)
Maße:260 x 173 x 206 mm
Kasten: T12 Wo kann ich meine Batterie kaufen?
| |||||||||
EK600i | 12 | 60 AH (c20) | 680 A (EN) | 242 | 175 | 190 | 0 | 1 | mehr |
![]() EK600Japan-Code:{jpn}
EK600Schaltung:0
Volt:12
Endpolart:1
Kapazität:60 AH (c20)
Bodenleiste:B13
Kälteprüfstrom:680 A (EN)
Maße:242 x 175 x 190 mm
Kasten: L02 Wo kann ich meine Batterie kaufen?
| |||||||||
EK700i | 12 | 70 AH (c20) | 760 A (EN) | 278 | 175 | 190 | 0 | 1 | mehr |
![]() EK700Japan-Code:{jpn}
EK700Schaltung:0
Volt:12
Endpolart:1
Kapazität:70 AH (c20)
Bodenleiste:B13
Kälteprüfstrom:760 A (EN)
Maße:278 x 175 x 190 mm
Kasten: L03 Wo kann ich meine Batterie kaufen?
| |||||||||
EK800i | 12 | 80 AH (c20) | 800 A (EN) | 315 | 175 | 190 | 0 | 1 | mehr |
![]() EK800Japan-Code:{jpn}
EK800Schaltung:0
Volt:12
Endpolart:1
Kapazität:80 AH (c20)
Bodenleiste:B13
Kälteprüfstrom:800 A (EN)
Maße:315 x 175 x 190 mm
Kasten: L04 Wo kann ich meine Batterie kaufen?
| |||||||||
EK950i | 12 | 95 AH (c20) | 850 A (EN) | 353 | 175 | 190 | 0 | 1 | mehr |
![]() EK950Japan-Code:{jpn}
EK950Schaltung:0
Volt:12
Endpolart:1
Kapazität:95 AH (c20)
Bodenleiste:B13
Kälteprüfstrom:850 A (EN)
Maße:353 x 175 x 190 mm
Kasten: L05 Wo kann ich meine Batterie kaufen?
| |||||||||
EK1050i | 12 | 105 AH (c20) | 950 A (EN) | 394 | 175 | 190 | 0 | 1 | mehr |
![]() EK1050Japan-Code:{jpn}
EK1050Schaltung:0
Volt:12
Endpolart:1
Kapazität:105 AH (c20)
Bodenleiste:B13
Kälteprüfstrom:950 A (EN)
Maße:394 x 175 x 190 mm
Kasten: L06 Wo kann ich meine Batterie kaufen?
|
Was ist eine Starterbatterie
Eine Batterie, die durch die Lichtmaschine geladen wird und das Fahrzeug startet. Hierfür benötigt der Anlasser für kurze Zeit sehr viel Strom. Neben der Kaltstartleistung (CCA), die aussagt, wie viel Strom die Batterie idealerweise liefern kann, beeinflussen die Eigenschaften einer Batterie, wie zuverlässig sie diese Startleistung bereitstellen kann. Eine Batterie mit sehr guten Ladeeigenschaften lädt z. B. schneller wieder auf, wovon besonders Fahrzeuge im Stadtverkehr profitieren. Außerdem versorgt sie die Verbraucher in Fahrzeugen ohne zusätzliche Stützbatterie oder Versorgungsbatterie. Je mehr elektrische Verbraucher ab Werk verbaut sind oder nachgerüstet werden, desto mehr Kapazität ist nötig, um sie im Leerlauf oder beim Motor-Stopp zu versorgen und das Fahrzeug trotzdem wieder zuverlässig zu starten.
Inbetriebnahme
Eine Batterie, die beim Einbau nicht vollständig aufgeladen ist, wird auch künftig nicht ihre volle Leistung erreichen und eine deutlich verkürzte Lebensdauer haben.
Auch ab Werk gefüllte und geladene Batterien können bei der Lagerung Ladung verlieren. Wir empfehlen, sie ebenfalls vor dem Einbau voll aufzuladen.
Wie das geht, erfährst du in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Laden deiner Batterie.
Wartung und Pflege
Absolut wartungsfreie Batterien sind ab Werk verschlossene Ventil-regulierte Blei-Säure-Batterien oder auch VRLA-Batterien (von englisch VRLA=Ventil Regulated Lead-Acid). Hier entsteht deutlich weniger Gas als bei Nass-Batterien. Das entstehende Gas verbleibt durch Gasrekombination im Kreislauf der Batterie. Dadurch verlieren diese Batterien deutlich weniger Flüssigkeit. Sie müssen nicht aufgefüllt werden, und es ist auch gar nicht möglich, da sie sich nicht unbeschadet wieder öffnen lassen.