Laden
Hin und wieder die Fahrzeugbatterie laden
Ladegeräte für den Anwender oder Consumer-Ladegeräte sind besonders einfach zu handhaben und pflegeleicht. Sie ermöglichen das schnelle Aufladen zwischendurch oder wenn die Batterie längere Zeit lagert, bevor sie wieder benutzt wird, z. B. eine Starterbatterie …
Laden
Ladegeräte für Antriebsbatterien
Wie bei Versorgungsbatterien geht es bei Antriebsbatterien um zyklische Anwendungen, d. h. die Batterien werden genutzt bis sie ziemlich leer sind und während der Standzeiten aufgeladen. Das Ladegerät ist hier Bestandteil einer effektiven Antriebsanwendung. …
Laden
Welches Ladegerät für welchen Batterie-Typ?
Die wichtigste Unterscheidung ist, dass verschlossene Batterien und vor allem Lithium-Batterien extrem auf die Wärme und den Überdruck beim Überladen reagieren können. Eine zuverlässige Abschaltung ist hier besonders wichtig.
Moderne vollautomatische …
Ladegeräte für Rettungs- und Sicherheitsfahrzeuge
Einsatz- und Rettungsfahrzeugen sowie andere sicherheitsrelevante Fahrzeugtypen stehen oft monatelang herum, aber wenn es darauf ankommt, müssen sie sofort bereit sein, um Feuer zu löschen, Verletzte zu bergen oder Straßen zu räumen.
Ladegeräte wie das …
Laden
Ladegeräte im Showroom oder Autohaus
Für Autohändler ideal sind die Showroom-Ladegeräte. Sie schützen die Batterie, während die Kunden das Fahrzeug im Autohaus Probe-Sitzen. Verbraucher wie Licht, Cockpit-Anzeigen und Multimedia-Geräte benötigen hier bei jeder Vorführung sogar bei jedem …
Laden
Wann lohnt sich ein Multispannungs-Ladegerät?
Elektronische Ladegeräte können verschiedene Spannungen unterstützen. Je nachdem, ob du nur eine Auto-Starterbatterie oder auch eine Roller-, Wohnmobil-Versorgungsbatterie oder Antriebsbatterie für Kleinfahrzeuge oder Flurförderzeuge laden willst, kann …
Laden
Ladegeräte für Versorgungsbatterien
Um die angeschlossenen Verbraucher dauerhaft zu versorgen haben Versorgungsbatterien meist eine größere Kapazität als Starterbatterien, die vor allem kurz viel Leistung abgeben sollen. Auf Starterbatterien ausgelegte Ladegeräte kommen hier an ihre Leistungs-Grenzen. …
Batterie prüfen Schritt für Schritt
Gründe für schwächelnde oder ausfallende Batterien gibt es viele. Ein wichtiger Schritt, um ihnen auf die Spur zu kommen, ist die Messung der Spannung mit einem Batterie-Testgerät.
Und so geht es:
1. Vorbereitung
Trenne die Batterie vom Fahrzeug, wenn …
Pflege
Sauberkeit lohnt sich
Um die ordnungsgemäße Funktion der Batterie sicherzustellen, macht es Sinn, die Oberfläche der Batterie sauber und trocken halten. Fettigen oder silikonhaltige Verschmutzungen am Deckel können den Stromfluss behindern. Feuchtigkeit auf der Batterie kann …
laden
Richtig Laden Schritt für Schritt
Tipp: Für volle Leistung: Vor dem ersten Einbau laden!
1. Vorbereitung
Prüfe, ob dein Ladegerät zur Batterie passt.
Unterstützt das Ladegerät die richtige Ladespannung?
Passt der bereitgestellte Ladestrom zur Batterie?
Welche Ladekennlinie braucht …