Pflege
Wie entsteht ein abgeschmolzener Pol?
Ein abgeschmolzener Pol entsteht durch Kurzschluss, wenn die Batterie beim Überbrücken verpolt oder die Pole durch ein Werkzeug oder einen anderen Gegenstand verbunden werden.
Tipp: Achte auf Sorgfalt beim Umgang mit Batterien.
Lerne mehr über Kurzschluss und wie du ihn vermeidest.
Technik
Was ist eine Starterbatterie?
Eine Batterie, die durch die Lichtmaschine geladen wird und das Fahrzeug startet. Hierfür benötigt der Anlasser für kurze Zeit sehr viel Strom. Neben der Kaltstartleistung (CCA), die aussagt, wie viel Strom die Batterie idealerweise liefern kann, beeinflussen …
Sicherheit
Sorgfalt im Umgang mit Batterien ist angebracht
In Batterien gehen chemische Prozesse vor sich. Sie werden durch äußere Umstände wie Temperatur oder Feuchtigkeit beeinflusst. Deswegen lohnt es sich aufzupassen. Beim Gebrauch, bei der Lagerung, beim Einbau und beim Transport. Zum eigenen Schutz und …
Fehlersuche
Vor dem Laden Batterie von Außen überprüfen
Falls der Batteriekasten beschädigt oder verformt ist, Batterie ersetzen.
Verschmutzte Anschlusspole mit einer Drahtbürste säubern.
Öle, Flüssigkeiten oder andere Ablagerungen entfernen.
Bei Batterien mit Stopfen Flüssigkeitsstand prüfen und ggf. mit destilliertem Wasser bis MAX auffüllen.
Wenn die Batterie ausfällt ist das ärgerlich. manchmal liegt das an einer fehlerhaften Batterie, manchmal am Umgang mit ihr. Und da hilft dauerhaft nur Ursachenforschung und Vorsorge
Was mit der Batterie nicht stimmt, erkennt man oft schon von außen. …
kauftipp
Was bringt rüttelfest bei einer Starterbatterie?
Besonders bei LKWs und anderen hubraumstarken Nutzfahrzeugen mit Dieselmotor kommt es zu starken Vibrationen, die die Batterie vorzeitig altern lassen. Unsere Truck-Batterien in SHD-Ausführungen sind rüttelfest entsprechend V3, wie die intAct Start-Power …
Leistung
Wie viel Volt nötig sind, gibt die Anwendung vor
Um weder die angeschlossenen Verbraucher noch die Batterie zu schädigen, muss die Spannung der Batterie passen.
Batterien gibt es mit 6 oder 12 Volt. Sie bestehen aus 3 bzw. 6 Zellen zu je 2,12 Volt.
Für Anwendungen, die mehr Spannung benötigen, wie …
sicherheit
Sicherheitshinweis zum Umgang mit Säure
Batteriesäure besteht zum Teil aus Schwefelsäure, die stark ätzend ist. Sie greift deine Haut an, Textilien und selbst Metall.
Schutzkleidung anlegen! Trage also immer Handschuhe, eine Sicherheitsbrille und eventuell eine säurefeste Schürze, wenn du mit …
Pflege
Was bedeuten Ablagerungen an den Batteriestopfen?
Schwarze Ablagerungen an den Stopfen deuten auf eine Batterie, die durch dauerhaft zu hohe Belastung vorzeitig verschlissen ist.
Tipp: Achte immer auf ein gutes Gleichgewicht zwischen Stromentnahme und Aufladen.
Informationen zu Kapazitätsberechnungen …
Technik
Was sind PKW-Batterien?
Bei normalen PKWs, auch US-Fahrzeugen, Asia-Modellen und Oldtimern, kommen meist moderne, wartungsfreie Nassbatterien zum Einsatz, wie die intAct Start-Power NG, die intAct Race-Power oder die intAct Premium-Power.
Diese Batterien eignen sich für Kleinwagen, …