Gesamtliste aller Typen

Wartung
Der Unterschied zwischen wartungsarm, wartungsfrei und absolut wartungsfrei
Wartungsarme, nasse Blei-Säure-Batterien verlieren im normalen Einsatz Flüssigkeit. Sie müssen gewartet werden, d. h. der Flüssigkeitsstand sollte regelmäßig kontrolliert und der Flüssigkeits-Verlust ggf. mit destilliertem Wasser ausgeglichen werden. …
Laden
Ob kurz oder lang: Geladen wird während der Fahrt
Wieviel Zeit hat deine Batterie zum Aufladen im Normalfall? Wenn deine Fahrten nie kürzer als 100 km sind, ist das etwas anderes, als wenn du regelmäßig nur Strecken von 1 - 2 km fährst. Die Lichtmaschine lädt die Batterie mit einem gleichmäßigen, niedrigen …
kauftipp
Brauche ich eine Start-Stopp-Batterie oder eine normale?
In Start-Stopp-Fahrzeugen stoppt der Motor jedes Mal, wenn sich das Fahrzeug im Leerlauf befindet. Das spart Benzin und reduziert die Luftbelastung. Für die Batterie bedeutet das jedoch eine extrem hohe Belastung. Sie muss viel öfter starten, also hohe …
Pflege
Wissen
Wenn die Batterie ausfällt ist das ärgerlich. manchmal liegt das an einer fehlerhaften Batterie, manchmal am Umgang mit ihr. Und da hilft dauerhaft nur Ursachenforschung und Vorsorge Was mit der Batterie nicht stimmt, erkennt man oft schon von außen. …
kauftipp
Was bringt rüttelfest bei einer Starterbatterie?
Besonders bei LKWs und anderen hubraumstarken Nutzfahrzeugen mit Dieselmotor kommt es zu starken Vibrationen, die die Batterie vorzeitig altern lassen. Unsere Truck-Batterien in SHD-Ausführungen sind rüttelfest entsprechend V3, wie die intAct Start-Power …
Fehlersuche
Batterieschäden erkennen und einordnen
Wenn die Batterie ausfällt, ist das ärgerlich. manchmal liegt das an einer fehlerhaften Batterie, manchmal am Umgang mit ihr. Und da hilft dauerhaft nur Ursachenforschung und Vorsorge Hinschauen lohnt sich, um künftige Schäden zu vermeiden. Weißlich-graue …
Wartung
Was bedeutet wartungsarm?
Wartungsarme Batterien erkennt man an den abnehmbaren Verschluss-Stopfen an der Oberseite, dem Entlüftungsschlauch und dem weißen oder transparenten Gehäuse. Bei diesen Batterien liegt das Elektrolyt flüssig vor, es ist also nicht als GEL oder in Vlies …
tipp
Warum soll man Nass-Batterien offen laden?
Beim Laden entstehen Gase. Während sie aufsteigen durchmischen sie die Batteriesäure. Für die Batterie ist es besser, wenn sie dabei offen ist. Wichtig: Das gilt nur bei Erstbefüllung und bei allen Batterien, die man öffnen kann. Öffne eine Batterie niemals mit Gewalt!
Pflege
Was bedeutet Polwachstum an der Batterie?
Weißlich-graue Ablagerungen an den Polen, so genanntes „Pol-Wachstum“, entsteht durch starke Sulfatierung an den Platten. Tipp: Sorge immer für einen guten Ladezustand.
Technik
Was ist eine Stützbatterie?
In manchen Autos sind von vorneherein so viele Verbraucher verbaut, dass es die Starterbatterie übermäßig belasten würde, sie zu versorgen. Hier werden so genannte Stützbatterien oder auch Back-Up-Batterien eingesetzt. Ist in deinem Auto eine Stützbatterie …

Was ist eine Starterbatterie

Eine Batterie, die durch die Lichtmaschine geladen wird und das Fahrzeug startet. Hierfür benötigt der Anlasser für kurze Zeit sehr viel Strom. Neben der Kaltstartleistung (CCA), die aussagt, wie viel Strom die Batterie idealerweise liefern kann, beeinflussen die Eigenschaften einer Batterie, wie zuverlässig sie diese Startleistung bereitstellen kann. Eine Batterie mit sehr guten Ladeeigenschaften lädt z. B. schneller wieder auf, wovon besonders Fahrzeuge im Stadtverkehr profitieren. Außerdem versorgt sie die Verbraucher in Fahrzeugen ohne zusätzliche Stützbatterie oder Versorgungsbatterie. Je mehr elektrische Verbraucher ab Werk verbaut sind oder nachgerüstet werden, desto mehr Kapazität ist nötig, um sie im Leerlauf oder beim Motor-Stopp zu versorgen und das Fahrzeug trotzdem wieder zuverlässig zu starten.

Inbetriebnahme

value2

Wartung und Pflege

value3