Bevor das LIQUI MOLY Intact GP-Team die wohlverdiente Winterpause antritt, absolvierte die Mannschaft nach dem Finale in Portugal mit Marcel Schrötter und Moto2-Rookie Tony Arbolino noch einen wichtigen letzten Test in Jerez de la Frontera.
Das Dynavolt Intact GP Team freut sich, die Vertragsverlängerung mit ihrem Erfolgsgaranten von 2020, Dominique Aegerter, für eine weitere, vielversprechende MotoE-Saison bekannt geben zu können.
Die LIQUI MOLY Intact GP-Piloten Marcel Schrötter und Tom Lüthi stehen am Sonntag vor der großen Herausforderung, im Großen Preis von Portugal aus den Startreihen sieben und acht so viel wie möglich Boden gutzumachen.
Für das letzte Rennen der Saison 2020 wartet auf die LIQUI MOLY Intact GP-Piloten Marcel Schrötter und Tom Lüthi die 'Hochgeschwindigkeits-Achterbahn' Portimao in Portugal.
Der LIQUI MOLY Intact GP-Pilot stürmte im Valencia Grand Prix dicht hinter der Top3 an vierter Position ins Ziel, während Teamkollege Tom Lüthi auf Platz 16 leider erneut leer ausging.
LIQUI MOLY Intact GP-Pilot Marcel Schrötter hatte auch am Samstag ein Wörtchen bei der Jagd nach den vorderen Plätzen mitzureden und sicherte im Qualifying für das vorletzte Rennen der Saison die siebte Startposition.
Auf halb-nasser Strecke erzielten die LIQUI MOLY Intact GP-Piloten Tom Lüthi und Marcel Schrötter im Qualifying für den Großen Preis von Europa die Startplätze 13 und 16.
Tom Lüthi legte im regnerischen ersten Training in Valencia als Schnellster einen super Auftakt hin und war auch am Nachmittag bei Mixbedingungen gut dabei.
Bei der letzten Station der Moto2™ European Championship und des European Talent Cups am vergangenen Wochenende in Valencia wurden die jungen Rennfahrer des LIQUI MOLY Intact GP SIC Junior Teams vom erfahrenen Dominique Aegerter angespornt, der als Gaststarter das Team einmalig verstärkte.
Es war ein Rennsonntag zum Abhaken für die LIQUI MOLY Intact GP-Mannschaft, nachdem Tom Lüthi in Aragon unverschuldet kurz nach dem Start zu Boden musste und Marcel Schrötter an 20.
Marcel Schrötter gelang im Qualifying für den Gran Premio LIQUI MOLY de Teruel eine deutliche Steigerung, was ihm einen Platz in Reihe sechs verschaffte.
Die LIQUI MOLY Intact GP-Piloten Tom Lüthi und Marcel Schrötter haben Woche zwei im MotorLand Aragon begonnen und einen arbeitsintensiven Freitag jeweils auf den Plätzen 16 und 18 beendet.
Das zweite Wochenende im MotorLand Aragon steht ganz im Zeichen von LIQUI MOLY, denn der Intact GP-Hauptsponsor ist Titelsponsor des Gran Premio von Teruel.
LIQUI MOLY Intact GP-Pilot Tom Lüthi erkämpfte im Aragon-Grand-Prix den zwölften Platz und Marcel Schrötter ergatterte nach Start aus achter Reihe einen Punkt.
Im Qualifying für den Großen Preis von Aragon platzierte sich LIQUI MOLY Intact GP-Pilot Tom Lüthi auf Platz 13 in Startreihe fünf, während ein frustrierter Marcel Schrötter aus Reihe acht ins Rennen gehen muss.
Einmal mehr lieferte Dominique Aegerter eine sensationelle Leistung, indem er vom vierzehnten Startplatz aus das MotoE-Saisonfinale in Le Mans auf einem starken vierten Platz beendete und damit sich, als auch dem Dynavolt Intact GP-Team, den dritten WM-Rang bescherte.
Nach einer zweiwöchigen Verschnaufpause kommt das Dynavolt Intact GP-Team um Dominique Aegerter in die 200 Kilometer süd-westlich von Paris liegende französische Rennmetropole Le Mans, wo sie als ernstzunehmende Titel-Kandidaten anreisen.
Bei der vierten Station der Moto2™ European Championship und des European Talent Cups am vergangenen Wochenende brauchten die jungen Rennfahrer des LIQUI MOLY Intact GP SIC Junior Teams eine längere Anlaufphase, um ihr Talent unter Beweis zu stellen.
Das LIQUI MOLY Intact GP-Team wird ab der Saison 2021 mit dem vielversprechenden italienischen Talent in der Moto2-Weltmeisterschaft an den Start gehen.
Marcel Schrötter legte am Freitag mit Platz eins im FP2 und dem dritten Gesamtplatz einen optimalen Einstand in das Catalunya-Grand-Prix-Wochenende hin.
Auf den WM-Rängen neun und zehn reisen die LIQUI MOLY Intact GP-Piloten Tom Lüthi und Marcel Schrötter nach einer kurzen Verschnaufpause diese Woche nach Barcelona zum Grand Prix von Katalonien.
Ein rücksichtsloses Manöver von einem seiner Mitstreiter kostete Dominique Aegerter vom Dynavolt Intact GP-Team nicht nur ein zweites potentielles Podium in Misano, sondern auch die WM-Führung im FIM Enel MotoE™ World Cup.
Nach Regen und Neustart des Emilia Romagna GP gaben die LIQUI MOLY Intact GP-Piloten Marcel Schrötter und Tom Lüthi alles, um schließlich in den Top5 sowie Top10 ins Ziel zu fahren.
Das LIQUI MOLY Intact GP-Gespann Marcel Schrötter und Tom Lüthi erreichen in einem äußerst harten Qualifying für den Emilia Romagna Grand Prix die Startplätze elf und 16.
Dominique Aegerter vom Dynavolt Intact GP-Team startete solide in das zweite Misano-Wochenende, indem er den Eröffnungstag als Siebter mit einer durchaus konkurrenzfähigen Pace beendete.
Drei Podestplätze in drei Rennen sind eine ziemlich gute Quote für einen Rookie, der sich gerade erst an seine neue, vollelektrische Rennmaschine, die Energica Ego Corsa, adaptiert.
Nach nervenaufreibenden Szenen in der E-Pole Session des FIM Enel MotoE™ World Cup, stand fest, dass der Weltcup-Führende Dominique Aegerter den Grand Prix von San Marino vom fünften Startplatz aus angreifen wird.
LIQUI MOLY Intact GP Pilot Marcel Schrötter rundete am Eröffnungstag in Italien die Top-10 ab, während Teamkollege Tom Lüthi auf dem »Misano World Circuit Marco Simoncelli« mit Platz 18 einen schweren Einstand hatte.
Mit einem soliden WM-Vorsprung von 11 Zählern reist Dominique Aergerter vom Dynavolt Intact GP für die nächsten drei WM-Läufe nach Italien an den Misano World Circuit Marco Simoncelli.
Das dritte Rennwochenende der CEV-Serie war aus der Sicht des deutschen LIQUI MOLY Intact SIC Junior Teams vielleicht sogar das Herausforderndste der gesamten Saison.
LIQUI MOLY Intact GP-Pilot Tom Lüthi fuhr im Großen Preis der Steiermark ein souveränes Top-5-Ergebnis ein und Marcel Schrötter holte im 25-Runden-Rennen bis zum elften Platz auf!
Nach einem positiven Wochenende in Österreich, können die LIQUI MOLY Intact GP-Fahrer Marcel Schrötter und Tom Lüthi diese Woche bei der Premiere des Steiermark-Grand-Prix gleich mit ihrer Aufholjagd weitermachen.
Wenige Tage nach Brünn können die LIQUI MOLY Intact GP-Piloten Marcel Schrötter und Tom Lüthi diese Woche beim Großen Preis von Österreich, das erste von zwei Rennen in Folge auf dem Red Bull Ring, einen neuen Angriff starten.
Mit einer mageren Ausbeute von nur einem Punkt beendete das LIQUI MOLY Intact GP-Team ein schwieriges Wochenende in Brünn, nachdem Marcel Schrötter im Großen Preis von Tschechien auf dem 15.
Im Qualifying für den Grand Prix České republiky konnte Marcel Schrötter die dritte Startreihe sichern, während LIQUI MOLY Intact GP-Teamkollege Tom Lüthi auf Position 26 landete und morgen ein hartes Stück Arbeit vor sich hat.
In dem noch jungen FIM Enel MotoE™ World Cup 2020 etabliert sich Dominique Aegerter nach seinen erstaunlichen Leistungen zur wahren Titelherausforderung.
Die LIQUI MOLY Intact GP-Fahrer Tom Lüthi und Marcel Schrötter sicherten die Startplätze neun und zehn für die Premiere des Andalusien Grand Prix in Jerez de la Frontera.
Der FIM Enel MotoE™ World Cup 2020 scheint für Dominique Aegerter unter einem guten Stern zu stehen – Nach der klaren Dominanz in allen Trainingssessions, lieferte der Dynavolt Intact GP-Pilot mit der Pole-Position eine weitere Steigerung seiner bis dato brillanten Performance.
Das LIQUI MOLY Intact GP-Duo Marcel Schrötter und Tom Lüthi hat die ersten Freien Trainings für den Andalusien-Grand-Prix auf den Plätzen 12 und 13 abgeschlossen.
Nach Platz drei im ersten Saisonrennen etabliert sich der Dynavolt Intact GP-Pilot Dominique Aegerter als Gesamt-Spitzenreiter am Freitag erneut zum Hoffnungsträger des Andalusien-GP.
Die LIQUI MOLY Intact GP-Fahrer Marcel Schrötter und Tom Lüthi sind in Jerez de la Frontera geblieben und machen sich bereit für den Andalusien-Grand-Prix!
Nicht einmal drei Tage sind seit dem erfolgreichen ersten MotoE-Rennen der Saison vergangen und doch ist Dominique Aegerter höchst motiviert, beim Gran Premio de Andalucía seinen starken dritten Platz zu übertreffen.
Nach einem starken zweiten Platz im morgendlichen FP1, machten die steigenden Temperaturen am Nachmittag das Bestreben des Dynavolt Intact GP-Teams zu keinem leichten Unterfangen.
Drei Sessions, drei mal Bestzeit - besser hätte es für Dominique Aegerter und das Dynavolt Intact GP-Team bei dem eintägigen Test vor dem Saisonstart nicht laufen können.
LIQUI MOLY Intact GP-Pilot Tom Lüthi und Teamkollege Marcel Schrötter konnten nach langer Unterbrechung beim ersten Roll-Out in Jerez mit den Plätzen zwei und sieben sofort wieder ein klares Wörtchen mitreden.
Am zweiten Rennwochenende der CEV-Serie liessen die vier jungen Rennfahrer der Nachwuchsabteilung des deutschen Rennstalls mit ermutigenden Einzelleistungen ihr Talent aufblitzen.
Es wird Zeit für das Dynavolt Intact GP-Team die Akkus der knapp 147 PS starken Energica Ego Corsa-Maschine von Dominique Aegerter aufzuladen und startbereit zu machen.
Die vier jungen Rennfahrer des LIQUI MOLY Intact SIC Junior Teams haben bei ihrem Saisonstart Anfang dieser Woche in Estoril unterschiedliche Erfahrungen gesammelt.
Das deutsche Intact GP-Team hat trotz widriger Umstände erneut ein sehr ambitioniertes Nachwuchsprojekt für die aktuelle CEV-Serie auf die Beine gestellt.
Nach vier Monaten Zwangspause können Marcel Schrötter und Tom Lüthi im Juli gleich bei zwei Grand Prix in Folge in Jerez de Frontera wieder Vollgas geben.
Knapp über 90 Tage nachdem die Elektro-Bikes beim März-Test vom Strom genommen wurden, freut sich das Dynavolt Intact GP-Team über die Bekanntgabe, dass am 19.
Marcel Schrötter startete aus erster Reihe in den virtuellen Großbritannien-Grand-Prix und verspielte bei seinem zweiten MotoGP eSport-Auftritt erst kurz vor dem Ziel seine Podiumschancen.
Der LIQUI MOLY Intact GP-Fahrer wird diesen Sonntag am Virtuellen Grand Prix von Großbritannien und damit an seinem zweiten MotoGP eSport-Rennen teilnehmen.
Der Schweizer Dominique Aegerter, der 2020 für das Dynavolt Intact GP-Team in der Klasse der MotoE an den Start gehen wird, hatte die vergangenen drei Tage erstmals die Chance, sein neues Elektro-Bike, die Energica Ego Corsa zu testen.
Marcel Schrötter und Tom Lüthi zeigten beim Saison-Auftakt unter Flutlicht in Katar eine geniale Aufholjagd und nahmen mit den Plätzen sieben und zehn am Ende 15 Punkte für das LIQUI MOLY Intact GP-Team mit nach Hause.
Marcel Schrötter wurde nach einem überlegenen Q1, im Q2 durch Vibrationen ausgebremst, während Tom Lüthi am Samstag nach wie vor auf der Suche nach einem guten Gefühl für den Losail International Circuit war.
Die LIQUI MOLY Intact GP-Piloten Marcel Schrötter und Tom Lüthi haben den dritten Testtag auf dem Losail International Circuit noch einmal ausgiebig genutzt und die letzten Vorkehrungen für das erste Rennwochenende der Saison 2020, den Grand Prix von Katar, getroffen.
Bei verbesserten Bedingungen auf dem Losail International Circuit am Samstag mit weniger Wind, konnten die LIQUI MOLY Intact GP-Fahrer Marcel Schrötter und Tom Lüthi im Hinblick auf das bevorstehende erste Rennwochenende erneut viel an ihren jeweiligen Setups arbeiten.
Erfolgreicher Abschluss des offiziellen Tests auf dem Circuito de Jerez mit der gesamt schnellsten Zeit für Tom Lüthi und dem zehnten Rang für Marcel Schrötter.
Bei perfekten Bedingungen an Tag zwei des offiziellen Tests in Jerez konnten die LIQUI MOLY Intact GP-Piloten Tom Lüthi und Marcel Schrötter ihre Arbeit fortsetzen.
Mit dem weltweit bekannten Hersteller hochwertigster Schmierstoffe, Motoröle und Additive wird die Moto2-Truppe 2020, 2021 und 2022 auf den Rennstrecken dieser Welt als »LIQUI MOLY Intact GP« in Erscheinung treten.
Am Freitagabend wurde der nagelneue Anbau von Keckeisen Akkumulatoren und die sich darin befindende Intact GP-Werkstatt ordentlich in Schwingung versetzt, als bis zu 400 Gäste gekommen waren, um die bislang erfolgreichste Saison des Intact GP-Rennstalls zu feiern und alle aktuellen sowie zukünftigen Fahrer und Teammitglieder zu präsentieren .
Nach einem unglaublich spannenden Zweikampf um den Sieg sowie um den Vize-Titel 2019 beendete Tom Lüthi das Valencia-Finale mit einem vierten Podium in Folge.
Kasma Daniel Kasmayudin konnte seine Rookie-Saison in der FIM CEV Repsol Moto2-Europameisterschaft dieses Wochenende in Valencia mit einem hervorragenden achten Platz abrunden.
In einem der härtesten Rennen des Jahres hat Tom Lüthi bis zum Schluss unglaublich um die WM-Entscheidung gekämpft und schließlich mit dem dritten Platz sein drittes Podium in Folge gesichert.
Die Dynavolt Intact GP-Piloten Tom Lüthi und Marcel Schrötter sind auf den Plätzen sechs und 12 mit einem guten Gefühl in das Wochenende des Malaysia Grand Prix gestartet.
Die Dynavolt Intact GP-Piloten Tom Lüthi und Marcel Schrötter haben nach Thailand, Japan und Australien noch einmal alle Kräfte gebündelt, um die Asien-Tour an diesem Wochenende auf dem Sepang International Circuit in Malaysia vor ihrer Rückkehr nach Europa mit Top-Ergebnissen zu beenden.
Tom Lüthi raste auf Phillip Island hinter dem KTM-Spitzen-Duo auf sein zweites Podium in Folge und behält damit den zweiten Rang in der Moto2-Weltmeisterschaft.
Tom Lüthi und Marcel Schrötter haben am Freitag mit ihrer Arbeit in Down-Under begonnen und hoffen nun auf den Plätzen elf und 22 auf einen trockenen Samstag, um ihr Gefühl für die australische Highspeed-Strecke weiter verbessern zu können.
Nur wenige Tage nachdem Tom Lüthi in Japan auf dem Podium den zweiten Platz feierte und Marcel Schrötter in der Spitzengruppe zurück war, geht es für das Dynavolt Intact GP diese Woche mit dem Australien Grand Prix weiter.
Tom Lüthi ist zurück im Titel-Kampf, nachdem der Dynavolt Intact GP-Pilot im Japan Grand Prix nur knapp den Sieg verpasste und als Zweitplatzierter ins Ziel raste.
Bei halb nassen, halb trockenen Bedingungen schlugen sich die Dynavolt Intact GP-Piloten Tom Lüthi und Marcel Schrötter im Qualifying für den Japan Grand Prix bestens und holten die Startplätze sieben und neun.
Das Wochenende für den Großen Preis von Japan hat begonnen und am Freitagnachmittag zeigte sich für die Dynavolt Intact GP-Piloten Tom Lüthi und Marcel Schrötter, dass sie auf den Plätzen acht und zehn auf dem richtigen Weg sind.
An diesem Wochenende waren die Dynavolt Intact SIC Junioren in Albacete bei der sechsten Veranstaltung des Jahres der FIM CEV Repsol 2019 Moto2-Europameisterschaft und des European Talent Cups am Start.
Im heißen Qualifying auf dem Chang International Circuit sicherte Tom Lüthi die achte Position in der dritten Startreihe, während Dynavolt Intact GP-Teamkollege Marcel Schrötter zuerst die Qualifikation für das Q2 bestand und dann für sein Comeback-Rennen den 14.
Tom Lüthi und Marcel Schrötter haben am ersten Trainingstag für den Thailand Grand Prix eine vielversprechende Richtung für das Wochenende eingeschlagen, wollen sich aber im Ranking deutlich steigern.
Diese Woche reist die Dynavolt Intact GP-Mannschaft nach Thailand, um auf dem Chang International Circuit in Buriram beim ersten von vier Übersee-Rennen anzutreten.
Mit zehn Punkten in der Tasche verlässt Tom Lüthi das MotorLand Aragon, nachdem er mit nachlassenden Reifen alles probierte, um den Anschluss zur Spitzengruppe nicht zu verlieren.
Tom Lüthi schließt den ersten Trainingstag im MotorLand Aragon auf dem achten Platz ab und Ersatzfahrer Jesko Raffin gibt einen Top-Einstand auf Moto2-Kalex des Dynavolt Intact GP-Teams.
Im zweiten MotoE-Rennen in Misano verwehrte ein unglücklicher Sturz vom Vordermann Jesko Raffin und dem Dynavolt Intact GP-Team die Chance auf ein erstes MotoE-Podium.
Tom Lüthi konnte im Qualifying für den San Marino GP den Anschluss zur Top-Gruppe wiederfinden, während Marcel Schrötter in Misano mit einer Fraktur des Schlüsselbeins die Segel vorzeitig streichen musste.
Jesko Raffin fährt ein starkes erstes von zwei MotoE-Rennen an diesem Wochenende auf dem Misano World Circuit Marco Simoncelli und sichert dem Dynavolt Intact GP Team wichtige Meisterschaftspunkte mit einem vierten Platz.
Das Wochenende des San Marino GP hat für die Dynavolt Intact GP-Piloten Tom Lüthi und Marcel Schrötter auf den Plätzen 13 und 16 am Freitag etwas schwieriger als erwartet begonnen.
Zwei freie Trainings und die E-Pole-Qualifikation hielten das Dynavolt Intact GP-Team und Jesko Raffin am ersten Tag des italienischen Laufes des MotoE World Cups auf Trab.
Am kommenden Wochenende finden sich die MotoE World Cup-Teilnehmer für den vorletzten Einsatz in dieser Saison auf der italienischen Rennstrecke in Misano Adriatico, an der Riviera di Rimini zusammen.
Die Dynavolt Intact GP-Piloten Tom Lüthi und Marcel Schrötter haben die kleine Zwischenpause nach Silverstone für ein paar extra Trainingseinheiten genutzt, um diese Woche in Misano beim 13.
Die Dynavolt Intact GP-Piloten Tom Lüthi und Marcel Schrötter haben die ersten Runden auf dem neu-asphaltierten Silverstone Circuit absolviert und Tag eins des British Grand Prix auf den Gesamtplätzen acht und 13 abgeschlossen.
Keine Pause für das Dynavolt Intact GP-Team, denn die Mannschaft nahm am Tag nach dem Österreich Grand Prix auf dem Red Bull Ring mit Marcel Schrötter und Tom Lüthi am offiziellen Moto2-Test teil.
Es waren ereignisreiche 25 Runden im Moto2-Rennen des Österreich Grand Prix, in dem die Dynavolt Intact GP-Piloten Tom Lüthi und Marcel Schrötter trotz Schwierigkeiten gut ins Ziel kamen und auf den Plätzen sechs und neun einen akzeptablen Abschluss schafften.
Nach einem schwierigen ersten Tag auf dem Red Bull Ring in Spielberg, gab es heute die Belohnung für die harte Arbeit des Dynyvolt Intact GP Teams, denn Jesko Raffin wird das zweite Rennen des MotoE Weltcups morgen vom vierten Startplatz aus angreifen.
Nach der Sommerpause haben sich die 18 Fahrer des FIM Enel MotoE World Cups am Freitag auf dem Red Bull Ring in Spielberg, Österreich wieder zusammen gefunden, um die neue Meisterschaft in die zweite Runde zu verabschieden.
In einem schwierigem 19-Runden-Rennen in Brünn holte Dynavolt Intact GP-Pilot Marcel Schrötter den sechsten Platz und verbesserte sich in der WM um eine Position.
Das Qualifying für den Großen Preis von Tschechien stellte sich auf abtrocknender Strecke als Lotteriespiel heraus, welches Marcel Schrötter auf Startplatz sieben und Tom Lüthi auf Position 12 beendeten.
Die Dynavolt Intact GP-Piloten Marcel Schrötter und Tom Lüthi sind mit ihrer Arbeit am Freitag schon sehr gut vorangekommen und legten nach der Sommerpause mit den Plätzen vier und sechs einen vielversprechenden Start ins erste Wochenende der zweiten Saisonhälfte hin.
Mit frischer Energie reisen Tom Lüthi und Marcel Schrötter nach der dreiwöchigen Sommerpause diese Woche ins tschechische Brünn, um hoch-motiviert in die zweite Hälfte der Saison 2019 zu starten.
Dieses Wochenende befand sich das Dynavolt Intact SIC Junior-Team im MotorLand Aragon für die vierte Runde der FIM CEV Repsol 2019 Moto2-Europameisterschaft und des European Talent Cups.
Die ersten Trainingssessions für den Motorrad Grand Prix Deutschland sind abgeschlossen und Lokalmatador Marcel Schrötter beendete den Freitag auf dem Sachsenring auf dem fünften Gesamtplatz.
Bevor es bald zum Heim-Grand-Prix auf dem Sachsenring geht, statten die Dynavolt Intact GP-Piloten Tom Lüthi und Marcel Schrötter an diesem Wochenende der "Kathedrale" des Speeds, dem TT Circuit Assen, einen Besuch ab.
Das Dynavolt Intact GP-Team war am Dienstag im Anschluss an den Großen Preis von Katalonien für einen offiziellen Moto2-Test in Barcelona zurück in Aktion.
Tom Lüthi erkämpfte im Großen Preis von Katalonien sein viertes Podium des Jahres, während Marcel Schrötter nach einer Kollision eine starke Aufholjagd hinlegte und als Siebter ins Ziel fuhr.
Die Dynavolt Intact GP-Mannschaft mit Tom Lüthi und Marcel Schrötter kehrt nach Barcelona zurück, um sich beim Großen Preis von Katalonien in der Moto2-WM weiter ihren Weg in Richtung Spitze zu bahnen.
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya fand an diesem Wochenende für die Youngster des Dynavolt Intact SIC Junior Teams die dritte Runde der Moto2-EM und des European Talent Cups (ETC) im Rahmen der FIM CEV Repsol Junioren-Meisterschaften statt.
Die Dynavolt Intact GP-Piloten Tom Lüthi und Marcel Schrötter haben mit ihrer Arbeit auf dem Mugello Circuit begonnen und sind mit den Plätzen zwei und vier stark ins Italien-GP-Wochenende gestartet.
Unter tückischen Bedingungen schlitterte Tom Lüthi im Qualifying des Frankreich-Grand-Prix nur äußerst knapp an der Pole vorbei und wurde trotz Sturz starker Zweiter.
In Jerez de la Frontera trifft sich an diesem Wochenende der MotoGP-Zirkus nach drei Übersee-Rennen wieder, um die Saison auf europäischen Boden zu eröffnen.
Der Malaysier Kasma-Daniel Kasmayudin konnte bei den FIM CEV Repsol Meisterschaften in Valencia mit einem siebten Platz ordentlich punkten, nachdem Matthias Meggles Leistung am Ende nicht belohnt wurde.
An einem verrückten Samstag mit Wetterkapriolen am Morgen und einem stürmischen Nachmittag holte Marcel Schrötter eine fantastische zweite Pole-Position des Jahres und Tom Lüthi sicherte knapp dahinter Platz vier in Reihe zwei.
Nach einer Woche Pause kommen die Dynavolt Intact GP-Piloten Marcel Schrötter und Tom Lüthi hochmotiviert nach Austin in Texas, um beim Grand Prix of The Americas wieder vorn anzugreifen.
Bei nass-kaltem Wetter mussten sich die Dynavolt Intact SIC Junioren an diesem Wochenende in Estoril / Portugal bei den ersten Rennen der Saison 2019 beweisen.
Marcel Schrötter verlässt Termas de Rio Hondo als WM-Dritter mit einem lachenden und weinenden Auge, nachdem er im Kampf um sein zweites Podium des Jahres zurückstecken musste.
Super Start in das Grand-Prix-Wochenende von Katar für Marcel Schrötter, der am Freitag einmal die schnellste und einmal die zweitschnellste Zeit für sich entschied!
Diese Woche wird es endlich ernst, am Freitag werden tausende Glühbirnen den Losail International Circuit für den Grand Prix von Katar, das traditionelle Flutlicht-Eröffnungsrennen, taghell erleuchten.
Die Dynavolt Intact GP-Piloten Marcel Schrötter und Tom Lüthi konnten am zweiten Tag auf dem Losail International Circuit bei deutlich verbesserten Bedingungen ihr Testprogramm erledigen und einige Fortschritte erzielen.
Der letzte von drei Testtagen bot den Dynavolt Intact GP-Fahrern noch einmal perfekte Bedingungen, um ihr umfangreiches Testprogramm erfolgreich abzuschließen.
Nach einer Woche waren die Dynavolt Intact GP-Piloten Marcel Schrötter und Tom Lüthi zurück auf dem Circuito de Jerez, um in den ersten offiziellen Test der Saison 2019 zu starten, der vom 20.
Der deutsche Dynavolt Intact GP-Rennstall schließt sich mit dem malaysischen Sepang International Circuit (SIC) zusammen, um 2019 mit einem gemeinsamen Junioren-Team in der FIM CEV Repsol Moto2-Europameisterschaft und im European Talent Cup (ETC) an den Start zu gehen.
Am finalen Wochenende der FIM CEV Repsol Moto2-Europameisterschaft 2018 in Valencia zeigten die Dynavolt Intact GP-Juniorpiloten Matthias Meggle und Marc Alcoba noch einmal was in ihnen steckt und bewiesen ihre großen Fortschritte, die sie über die Saison gemacht haben.
Nach dem Finale in Valencia reiste das Dynavolt Intact GP-Team in den Süden Spaniens nach Jerez de la Frontera, um mit Marcel Schrötter und Tom Lüthi den ersten Test der Saison 2019 zu absolvieren.
Nach einem ultra-spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen des Dynavolt Intact GP-Duos im letzten Qualifying der Saison 2018, sicherten Xavi Vierge und Marcel Schrötter die Plätze zwei und drei in der ersten Startreihe!
In einem erbarmungslosen Malaysia Grand Prix kämpften die Dynavolt Intact GP Fahrer Marcel Schrötter und Xavi Vierge aufs Äußerste und konnten zum Abschluss der fünfwöchigen Übersee-Tour erneut solide Ergebnisse sichern.
Xavi Vierge konnte im Qualifying in Sepang einen Platz in der dritten Reihe erobern, während Marcel Schrötter die morgige Hitze-Schlacht direkt dahinter aus der vierten Reihe in Angriff nehmen wird.
Der Start ins Malaysia-Wochenende wurde von veränderlichen Streckenbedingungen beeinflusst, was es den Dynavolt Intact GP-Piloten schwierig machte, ein gutes Gefühl aufzubauen.
Im Australien Grand Prix führte Xavi Vierge eine ultra-spannende Schlacht ums Podium und wurde mit dem dritten Platz belohnt, während Marcel Schrötter vom letzten Startplatz ins Rennen gehen musste, von dort aber eine beeindruckende Aufholjagd zeigte.
Die Dynavolt Intact GP-Fahrer Marcel Schrötter und Xavi Vierge sind von Japan nach Australien gereist, um auf dem Phillip Island Circuit an diesem Wochenende den nächsten Angriff zu starten.
Im Großen Preis von Japan kämpfte Xavi Vierge lange Zeit auf Platz vier und sicherte zum Schluss den achten Platz & enttäuschter Marcel Schrötter überquerte die Ziellinie an elfter Stelle.
Im Qualifying auf dem Twin Ring Motegi holte Dynavolt Intact GP-Pilot Marcel Schrötter Platz vier & Teamkollege Xavi Vierge wird den Grand Prix von Japan aus der dritten Reihe in Angriff nehmen.
Beim sechsten Aufeinandertreffen der FIM CEV Repsol Moto2-Europameisterschaft, fuhr Dynavolt Intact GP-Juniorpilot Marc Alcoba zweimal hintereinander in die Top-Ten, während Teamkollege Matthias Meggle nach einem Trainingsunfall nicht in die Rennen starten konnte.
Nach einem aufregenden und anspruchsvollen Wochenende in Thailand sicherte Xavi Vierge im Rennen am Sonntag den elften Platz, während Marcel Schrötter schon in der ersten Runde von einem stürzenden Fahrer ins Aus befördert wurde.
Ein extrem knappes Thailand-Qualifying endete für Marcel Schrötter mit minimalem Rückstand zur Spitze auf dem zehnten Platz in Reihe vier, während Xavi Vierge nach Schwierigkeiten auf dem 20.
Die Dynavolt Intact GP-Piloten Marcel Schrötter und Xavi Vierge haben an einem schwül-heißen Freitag die ersten Runden in Thailand absolviert und die super-engen Eröffnungstrainings auf den Plätzen neun und zwölf beendet.
Nach langer Pause, waren die Junioren des Dynavolt Intact GP-Teams am vergangenen Wochenende in Jerez wieder in der Moto2-EM der FIM CEV Repsol-Meisterschaft am Start.
Intact Battery Power MAS-Pilot Dirk Geiger war am vergangenen Wochenende in Jerez wieder stark im European Talent Cup der FIM CEV Repsol-Meisterschaft unterwegs.
Nach einem spannenden Qualifying für den Großen Preis von Aragon freute sich Marcel Schrötter über den zweiten Platz und damit über seine fünfte erste Startreihe des Jahres!
Marcel Schrötter beendet den ersten Trainingstag des San Marino Grand Prix als Schnellster der Moto2 und Xavi Vierge holt trotz schmerzender Handverletzung zu Position 13 auf.
An diesem Wochenende sind die Dynavolt Intact GP-Fahrer Marcel Schrötter und Xavi Vierge an die italienische Adriaküste gereist, um sich beim Großen Preis von San Marino zu messen.
Die Dynavolt Intact GP-Piloten Marcel Schrötter und Xavi Vierge verlassen Silverstone unverrichteter Dinge, nachdem unsichere Streckenbedingungen am Sonntag zur Absage des British Grand Prix führten!
Im aufregenden Qualifying für den Grand Prix von Großbritannien stürmte Marcel Schrötter wenige Hundertstel hinter der ersten Startreihe auf den vierten Platz & angeschlagener Xavi Vierge wurde hervorragender Elfter.
Marcel Schrötter startete stark ins Silverstone-Wochenende, indem er am Freitagmorgen im Trockenen das Moto2-Feld anführte und dann am regnerischen Nachmittag ungeschlagen blieb.
Als Einzelkämpfer des Dynavolt Intact GP-Teams zeigte Marcel Schrötter in Spielberg ein hervorragendes Rennen, welches er auf Platz sieben ins Ziel brachte.
In einem ereignisreichen Qualifying für den Grand Prix von Österreich holte Marcel Schrötter den siebten Startplatz, während Xavi Vierge unverschuldet stürzte und sich dabei eine Fraktur in der rechten Hand zuzog.
Die Dynavolt Intact GP-Fahrer Xavi Vierge und Marcel Schrötter starteten auf den Plätzen fünf und sieben im Großen Preis von Tschechien mit einem soliden Top-Ten-Ergebnis in die zweite Saisonhälfte.
Im heißen Brünn-Qualifying konnten sich die Dynavolt Intact GP-Piloten Marcel Schrötter und Xavi Vierge mit extrem knappen Abständen den fünften und achten Startplatz für sich entscheiden.
Marcel Schrötter kehrte hochmotiviert aus der Sommerpause zurück und war am Freitag des Tschechien Grand Prix der schnellste Mann der Moto2 im Automotodrom Brno.
Nach der Sommerpause können es die Dynavolt Intact GP-Fahrer Xavi Vierge und Marcel Schrötter kaum erwarten, dieses Wochenende im tschechischen Brünn endlich wieder auf ihre Kalex-Maschinen zu steigen und Vollgas zu geben.
Vergangenes Wochenende holten die Dynavolt Intact GP Junior Team-Fahrer in den Moto2- und ETC-Klassen der FIM CEV Repsol-Meisterschaft in Aragon bei der vierten Veranstaltung des Jahres weiter zur Spitze auf.
Ein ereignisreiches Heim-Grand-Prix-Wochenende auf dem Sachsenring gipfelte am Sonntag in spannende Zweikämpfe eines 28-Runden-Krimis, den die Dynavolt Intact GP-Piloten Marcel Schrötter und Xavi Vierge auf den Plätzen sechs und sieben ins Ziel brachten.
Im Qualifying für den Großen Preis von Deutschland zählten vor allem die ersten Runden, um sich möglichst weit vorn für die Sachsenring-Startaufstellung zu empfehlen.
Die Dynavolt Intact GP-Piloten Xavi Vierge und Marcel Schrötter schlossen den ersten Trainingstag des Motorrad Grand Prix Deutschland auf dem ersten sowie dritten Platz ab.
Der Motorrad Grand Prix Deutschland auf dem Sachsenring markiert nicht nur die Halbzeit der Saison, sondern ist auch Heimrennen und damit das Jahres-Highlight des Dynavolt Intact GP-Teams.
Im Grand Prix der Niederlande kämpfte Marcel Schrötter wiederholt um einen Podestplatz und überquerte zum dritten Mal als Vierter die Ziellinie, während Dynavolt Intact GP-Teamkollege Xavi Vierge beim Versuch, zur Spitzengruppe aufzuholen, leider stürzte.
Kurz vor dem Heim-Grand-Prix auf dem Sachsenring konnten sich das Dynavolt Intact GP-Team und Marcel Schrötter auf einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag einigen.
Erneut eine spitzen Team-Leistung der Dynavolt Intact GP-Piloten Marcel Schrötter und Xavi Vierge, die nach einer nervenzerreißende Podiums-Jagd im Großen Preis von Katalonien die Plätze vier und fünf sicherten.
Die Dynavolt Intact GP-Piloten Marcel Schrötter und Xavi Vierge legten mit den Gesamtplätzen drei und neun einen starken ersten Trainingstag des Katalonien Grand Prix hin.
Nach über einem Monat Unterbrechung trafen die Moto2- und ETC-Klassen der FIM CEV Repsol-Meisterschaft am vergangenen Wochenende in Barcelona wieder aufeinander.
Das Dynavolt Intact GP-Team ging nach dem Mugello Grand Prix sofort wieder an die Arbeit und blieb für einen Testtag auf der italienischen Rennstrecke.
Xavi Vierge bringt im für ihn schwierigen Mugello sieben Punkte ins Ziel, während Marcel Schrötter nach einem starken Wochenende kurz nach dem Start an erster Stelle liegend stürzt.
Im Anschluss an einen weiteren Testtag am Montag in Barcelona kommen die Dynavolt Intact GP-Piloten Xavi Vierge und Marcel Schrötter bestens vorbereitet in die Toskana für den Grand Prix von Italien.
Das Dynavolt Intact GP-Team war am Montag nach dem Grand Prix von Frankreich zurück auf der Strecke und knüpfte beim offiziellen Moto2-Test in Le Mans an die gute Performance vom Wochenende an.
Dynavolt Intact GP-Fahrer Marcel Schrötter legte mit der schnellsten Zeit des ersten Trainingstages einen gelungenen Start ins Frankreich-Wochenende hin, während Teamkollege Xavi Vierge auf Platz 18 noch nicht in seinen Rhythmus fand.
Die Dynavolt Intact GP-Fahrer Xavi Vierge und Marcel Schrötter wollen in dieser Woche beim Großen Preis von Frankreich ihre Fortschritte vom Test bestätigen und den Anschluss zur Spitze schaffen.
Eine Woche vor dem Grand Prix von Frankreich machte die Dynavolt Intact GP-Mannschaft einen Abstecher nach Aragon in Spanien, um dort einen Zwei-Tage-Test zu absolvieren.
Xavi Vierge verpasste im Großen Preis von Spanien auf Platz 4 nur knapp ein zweites Podium des Jahres, während sich Marcel Schrötter eindrucksvoll durch das Moto2-Feld kämpfte und als Siebter die Ziellinie überquerte.
Xavi Vierge startete souverän ins Jerez-Wochenende und beendete den ersten Trainingstag für den Grand Prix von Spanien auf dem zwölften Platz, während Dynavolt Intact GP-Teamkollege Marcel Schrötter das Limit mit seiner Schulterverletzung auslotete und dabei einige solide Runden ablieferte.
Beim zweiten European Talent Cup 2018, der letzte Woche in Valencia stattfand, erzielte Intact Battery Power-Pilot Dirk Geiger einen beachtlichen elften Platz.
Der Circuit of The Americas ist nicht einfach zu zähmen, doch die Dynavolt Intact GP-Piloten Xavi Vierge und Marcel Schrötter machten am Samstag des Texas-GP-Wochenendes keinen schlechten Job, indem sie die Startplätze sieben und acht sicherten.
Mit aufgeladenen Batterien kommen die Dynavolt Intact GP-Fahrer Xavi Vierge und Marcel Schrötter an diesem Wochenende nach Austin/ Texas, um beim Grand Prix of The Americas anzugreifen.
Xavi Vierge stürmte in Argentinien von der Pole-Position auf den unglaublichen zweiten Platz, während Marcel Schrötter ebenfalls ein starkes Rennen zeigte und nach einer tollen Aufholjagd als Zehnter die Ziellinie überquerte.
Mit einer Wahnsinns letzten Runde im nassen Qualifying von Termas de Rio Hondo sicherte sich Xavi Vierge die Pole-Position für den Argentinien Grand Prix 2018!
Dynavolt Intact GP-Pilot Xavi Vierge beendete den Freitag des Argentinien GP auf dem neunten Gesamtplatz, nachdem er in der Nachmittagssession in die Top-3 gestürmt war.
Der zweite Grand Prix des Jahres wartet auf die Dynavolt Intact GP-Fahrer Marcel Schrötter und Xavi Vierge diese Woche in Termas de Rio Hondo - Argentinien.
Bei schwierigen wechselhaften Bedingungen in Estoril machten die jüngsten Racer von Dynavolt Intact GP, Dirk Geiger und Joshua Bauer, bei ihrer European Talent Cup-Premiere eine gute Figur.
Marcel Schrötter und Xavi Vierge werden den Grand Prix von Katar 2018 nach einem herausfordernden ersten Qualifying des Jahres von den Plätzen neun und elf in Angriff nehmen.
Die ersten Trainings für den Katar Grand Prix verliefen sehr vielversprechend für Dynavolt Intact GP-Pilot Marcel Schrötter, der auf dem Losail International Circuit von Anfang an vorn mitmischte und den Freitag auf Platz vier beendete.
Die Dynavolt Intact GP-Piloten Xavi Vierge und Marcel Schrötter haben ihre Saisonvorbereitungen abgeschlossen und sind jetzt mehr als bereit für den ersten Grand Prix des Jahres, welcher diese Woche in der Wüste von Katar ausgetragen wird.
Bei Minusgraden, die Ende Februar im bayrischen Memmingen Einzug hielten, wurde den über 500 Gästen der Saisoneröffnung des Dynavolt Intact GP-Teams mit einer gelungenen Show eingeheizt.
Im Anschluss an Valencia absolvierten die Dynavolt Intact GP-Fahrer Xavi Vierge und Marcel Schrötter von Montag bis Mittwoch auf dem Circuito de Jerez den zweiten Test mit ihrer neuen Kalex-Bikes.
Dynavolt Intact GP wird auch 2018 seine Nachwuchsarbeit fortsetzen und in Kooperation mit der Titelsieger-Mannschaft Promoracing als Junior-Team in der FIM CEV Repsol Moto2-Europameisterschaft an den Start gehen.
Das Dynavolt Intact GP Team kehrte mit seinen Fahrern Marcel Schrötter und Xavi Vierge eine Woche nach dem Valencia-Finale noch einmal auf den Ricardo Tormo Circuit zurück, um den letzten wichtigen Zwei-Tage-Test vor der Winterpause zu absolvieren.
Noch vor dem spannenden MotoGP Saison-Finale 2017 in Valencia schauen die Dynavolt Intact GP-Piloten Sandro Cortese und Marcel Schrötter am Mittwoch, den 8.
Der einstige Ersatzfahrer für Marcel Schrötter in Silverstone, Jake Dixon, wird kommende Woche in Valencia mit einer Wildcard für das Dynavolt Intact GP-Team an den Start gehen.
Nach zwei Wochen Non-Stopp-Rennsportaction in Japan und in Australien, ist das Dynavolt Intact GP-Team diese Woche nach Malaysia gereist, um dort den letzten Angriff vorm großen Finale in Valencia zu starten.
Während das Malaysia-Wochenende mit den ersten Trainings begonnen hat, ging im Fahrerlager die schockierende und traurige Nachricht vom Verlust von Kiefer Racing-Teamchef Stefan Kiefer um.
An einem ereignisreichen Rennsonntag auf Phillip Island erkämpfte Sandro Cortese einen sauberen neunten Platz, während Marcel Schrötter schmerzhafte Rückschläge in Kauf nehmen musste.
Die Dynavolt Intact GP-Team-Fahrer Sandro Cortese und Marcel Schrötter starteten auf den Plätzen 14 und 17 ins Australien-Wochenende und haben jede Menge Arbeit vor sich.
Noch vor dem spannenden MotoGP Saison-Finale 2017 in Valencia schauen die Dynavolt Intact GP-Piloten Sandro Cortese und Marcel Schrötter am Mittwoch, den 8.
Das Finale der Red Bull MotoGP Rookies Cup Saison 2017 am vergangenen Wochenende in Aragon endete für Dynavolt Intact GP-Juniorpilot Matthias Meggle verletzungsbedingt bereits im ersten Training.
Die Mannschaft von Dynavolt Intact GP absolvierte am Montag im Anschluss an den Gran Premio de Aragon im MotorLand einen Ein-Tages-Test und sammelte reichlich interessante Daten, bevor es in zwei Wochen zu den drei Übersee-Rennen nach Japan, Australien und Malaysia geht.
Mit nur rund drei Zehntel Rückstand zur Pole-Position erzielten die Dynavolt Intact GP-Fahrer Marcel Schrötter und Sandro Cortese im Qualifying für den Großen Preis von Aragon die Startplätze acht und neun.
Dynavolt Intact GP-Juniorpilot Matthias Meggle sicherte in Misano im Red Bull MotoGP Rookies Cup-Rennen den sechsten Platz und liegt momentan, zwei Wochen vor dem Finale in Aragon, auf dem fünften Rang.
Marvin Siebdraht, der junge Motorradpilot des am Sachsenring beheimateten Teams RAS Intact GP, sorgte am Wochenende des Moto3-ADAC-Northern-Europe-Cups (NEC) in Silverstone erneut für Achtungszeichen.
Sandro Cortese behielt im regnerischen San Marino Grand Prix die Nerven und wurde mit dem sechsten Platz und damit seinem besten Saison-Ergebnis belohnt.
In einem super-knappen Qualifying für den Grand Prix von San Marino gelang Sandro Cortese die 13-schnellste Zeit und damit endlich ein eindeutiger Schritt nach vorne.
Sandro Cortese wird den Grand Prix von England aus der sechsten Reihe von Platz 16 in Angriff nehmen, nachdem er sich im Vergleich zum Vortag um rund zwei Sekunden gesteigert hat.
Das Wochenende für den Grand Prix von Großbritannien begann nicht optimal für Sandro Cortese, der nach den ersten beiden Trainingssessions weit abgeschlagen an 23.
Aufgrund der anhaltenden Verletzungspause von Marcel Schrötter, wird der Britische Superbike-Pilot Jake Dixon nächste Woche beim Grand Prix von Großbritannien in Silverstone auf der Dynavolt Intact GP-Suter an den Start gehen.
Nur eine Woche nach seinem ersten Red Bull MotoGP Rookies Cup-Podium in Brünn, ging es für Dynavolt Intact GP-Junior Matthias Meggle im Rahmen des Österreich Grand Prix in Spielberg direkt weiter mit der Punktejagd.
Das Dynavolt Intact GP-Team ist von Tschechien direkt nach Österreich zum Red Bull Ring weitergereist, um das zweite Rennen in Folge auf Punktejagd zu gehen.
Am ersten Trainingstag im Automotodrom Brünn legte Sandro Cortese sowohl im Nassen als auch im Trockenen eine tolle Leistung hin und sicherte am Ende den fünften Platz.
Eine lange und durchaus ereignisreiche Sommerpause geht diese Woche zu Ende und die Dynavolt Intact GP-Fahrer Marcel Schrötter und Sandro Cortese können auf ihren Suter-Bikes endlich wieder Vollgas geben.
Bevor er nächste Woche in Brünn wieder im Rookies Cup angreift, startete Dynavolt Intact GP Junior-Pilot Matthias Meggle vergangenes Wochenende bei der Moto3-Junioren-WM in Estoril / Portugal.
Dynavolt Intact GP und Sandro Cortese geben schweren Herzens bekannt, dass sich ihre Wege in der Moto2-Weltmeisterschaft ab der Saison 2018 trennen werden.
Während die Moto2-Mannschaft Dynavolt Intact GP Sommerpause hat, war Junior-Pilot Matthias Meggle vergangenes Wochenende bei der Moto3-Junioren-WM in Valencia am Start.
Am Wochenende des Motorrad Grand Prix Deutschland auf dem Sachsenring war auch Dynavolt Intact GP-Junior Matthias Meggle am Start und holte beim dritten Red Bull MotoGP Rookies Cup des Jahres die Plätze acht und sechs.
Die Fahrer des am Sachsenring beheimateten Teams RAS Intact GP haben beim Rennen des ADAC-Northern-Europe-Cups (NEC), das im Rahmen des deutschen Motorrad-Grand-Prix stattfand, ihre bisher beste Saisonleistung geboten.
Ein aufregender Deutschland-Grand-Prix ging für die Dynavolt Intact GP-Fahrer Sandro Cortese und Marcel Schrötter auf den Plätzen acht und neun zu Ende.
Es ist Halbzeit der Saison 2017, das neunte von 18 Rennen steht an, und es ist das wichtigste Rennwochenende des Jahres für das Dynavolt Intact GP-Team - der Heim-Grand-Prix auf dem Sachsenring.
Im ereignisreichen Qualifying für den Grand Prix der Niederlande gelang es Marcel Schrötter, die Nerven zu behalten und den neunten Startplatz zu sichern.
Bevor in wenigen Tagen der Heim-Grand-Prix auf dem Sachsenring wartet, muss sich die Dynavolt Intact GP-Mannschaft rund um Marcel Schrötter und Sandro Cortese dieses Wochenende zunächst in der "Kathedrale" des Motorradrennsports, auf dem TT Circuit im niederländischen Assen beweisen.
Die Abstände im Catalunya-Qualifying waren extrem knapp, trotzdem hatten sich die Dynavolt Intact GP-Fahrer Sandro Cortese und Marcel Schrötter für das siebte Saisonrennen mehr als einen Startplatz in den Reihen vier und fünf erhofft.
Marcel Schrötter und Sandro Cortese des Memminger Rennstalls Dynavolt Intact GP kämpften im Qualifying weiter mit Problemen und werden den Großen Preis von Italien 2017 morgen von den Startplätzen 13 und 17 in Angriff nehmen.
Vergangenes Wochenende waren die Intact GP-Junioren Paul Fröde aus Hohenstein-Ernstthal und der Wildenfelser Marvin Siebdraht im britischen Donington Park im ADAC Northern Europe Cup (NEC) am Start.
Bei den Rennen zwei und drei des ADAC-Northern-Europe-Cups (NEC) haben die beiden Moto3-Nachwuchspiloten des am Sachsenring beheimateten Teams “Racing Academy Sachsenring - IntactGP” eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Saisonauftakt vor drei Wochen in Assen hingelegt.
Die Dynavolt Intact GP-Fahrer Marcel Schrötter und Sandro Cortese erzielten im Großen Preis von Frankreich die Plätze 12 und 14, nachdem sie alles dafür geben mussten.
Im Wettkampf um die besten Ausgangspositionen für den Frankreich-Grand-Prix gelang Marcel Schrötter ein riesen Schritt nach vorn auf den neunten Rang, äußerst dicht gefolgt von Dynavolt Intact GP-Teamkollege Sandro Cortese auf Platz zehn.
Marcel Schrötter behielt einen kühlen Kopf und fuhr im heißen Spanien-Grand-Prix in Jerez de la Frontera als hervorragender Sechster über die Ziellinie.
Nach einem verhaltenem ersten Tag auf dem Cicuito de Jerez in Andalusien, machte Dynavolt Intact GP-Fahrer Marcel Schrötter am Samstag einen großen Schritt nach vorne und erzielte den neunten Startplatz.
Nach drei ereignisreichen Rennen in Katar, Argentinien und Texas, findet an diesem Wochenende im spanischen Jerez der erste Grand Prix des Jahres auf europäischem Boden statt.
Das Wochenende für den Grand Prix of the Americas begann mit einer starken Performance von Marcel Schrötter an dritter Stelle, dicht hinter Franco Morbidelli und Alex Marquez.
Dynavolt Intact GP-Fahrer Sandro Cortese holte im Großen Preis von Argentinien den achten Platz, nachdem er über den Großteil des Rennens die Fäuste ballte und eine große Verfolgergruppe hinter sich im Zaum hielt.
Ein ultraspannendes Argentinien-GP-Qualifying bei verrückten Wetterbedingungen endete für Sandro Cortese auf einem stark erkämpften siebten Startplatz.
Am ersten Trainingstag für den Großen Preis von Argentinien war Dynavolt Intact GP-Fahrer Marcel Schrötter in Spitzenform und stürmte auf den zweiten Platz.
Die Dynavolt Intact GP-Fahrer Sandro Cortese und Marcel Schrötter sind bereit für Runde zwei der Saison 2017, die dieses Wochenende in Argentinien ausgetragen wird.
Startpositionen 14 und 20 für die Dynavolt Intact GP-Fahrer Marcel Schrötter und Sandro Cortese nach abgesagtem Qualifying für den Grand Prix von Katar.
Marcel Schrötter fuhr am Freitag im letzten Freien Training für den Großen Preis von Katar auf Platz neun, während Sandro Cortese nach wenigen Runden stürzte und weit zurückfiel.
Der Eröffnungstag für den ersten Grand Prix der Saison 2017 endete für die Dynavolt Intact GP-Fahrer Marcel Schrötter und Sandro Cortese auf den Plätzen 14 und 15.
Ein Wochenende vor dem Eröffnungs-Grand-Prix der Saison 2017 absolvieren die kleinen Kategorien auf dem Losail International Circuit in Katar einen letzten offiziellen Test.
In dieser Woche war die Dynavolt Intact GP-Mannschaft zurück in Jerez de la Frontera, um von Mittwoch bis Freitag am ersten offiziellen Test des Jahres der Moto3- und Moto2-Klassen teilzunehmen.
Purer Enthusiasmus für MotoGP und Motorsport lockte am Freitagabend mehr als 500 Menschen nach Memmingen, um bei der Vorstellung der 2017er-Fahrerpaarung und der neuen Bikes des Dynavolt Intact GP-Teams dabei zu sein.
Im Anschluss an den Valencia-Test vergangenes Wochenende, konnten die Dynavolt Intact GP-Piloten Marcel Schrötter und Sandro Cortese ihre Suter-Motorräder zum ersten Mal auf dem Circuito de Jerez fahren.
Ein weiterer Test auf dem Ricardo Tormo Cicruit in Valencia fand abermals bei guten Wetterbedingungen statt, was es den Dynavolt Intact GP-Fahrern Marcel Schrötter und Sandro Cortese ermöglichte, ihre Suter-Bikes besser kennenzulernen.
Mit einem positiven Gefühl und jeder Menge Daten, die Sandro Cortese und Marcel Schrötter am Montag im Trockenen und am Dienstag im Nassen sammelten, beendete die Dynavolt Intact GP-Crew heute in Valencia den letzten Test vor der Winterpause.
Am Montag machten sich die Dynavolt Intact GP-Piloten Sandro Cortese und Marcel Schrötter in Valencia mit ihren neuen Suter-Rennmaschinen bekannt und gaben bereits ein positives Feedback ab.
Mit gemischten Emotionen beendete Jonas Folger in Valencia sein letztes Rennen im Dynavolt Intact GP-Team vor seinem Aufstieg in die MotoGP auf dem achten Platz.
Acht Monate und 17 Rennen liegen zwischen dem Eröffnungsrennen in Katar Mitte März und dem das Finale der Saison 2016, welches an diesem Wochenende im spanischen Valencia ausgetragen wird.
Jonas Folger schnappte sich auf nasser Strecke in Malaysia hinter dem frisch gekrönten Doppel-Weltmeister Johann Zarco und hinter Franco Morbidelli den dritten Platz.
In schwierigen Mixbedingungen während des Sepang-Qualifyings sicherte Jonas Folger den vierten Startplatz, während Sandro Cortese nach einem Sturz auf Position 15 landete.
Dynavolt Intact GP-Pilot Jonas Folger übernahm am regnerischen Eröffnungstag in Australien die Führung, während es Sandro Cortese in der einzigen Trainingssitzung nur auf die 21.
Das Dynavolt Intact GP-Team kehrt auf den Twin Ring Motegi zurück, wo sowohl Sandro Cortese als auch Jonas Folger im vergangenen Jahr auf dem Podium standen.
Das finale Rennwochenende des ADAC Northern Europe Cup, das am vergangenen Wochenende ihm Rahmen der britischen Superbike Meisterschaft im niederländischen Assen stattfand, endete für Dynavolt Intact GP Junior Matthias Meggle nach einer stürmischen zweiten Saisonhälfte auf dem siebten Gesamtrang.
Die Dynavolt Intact GP-Crew konnte am Montag nach dem Gran Premio de Aragon bei einem Ein-Tages-Test noch einige nützliche Informationen sammeln, bevor die Weltmeisterschaft in etwas mehr als zwei Wochen in Japan fortgesetzt wird.
Das Dynavolt Intact GP Team hat sich für die kommenden zwei Jahre 2017 und 2018 mit dem Schweizer Motorrad-Hersteller SRT (Suter Racing Technology AG) geeinigt.
Auf den Plätzen sechs und neun starteten die Dynavolt Intact GP-Fahrer Jonas Folger und Sandro Cortese zuversichtlich ins San Marino Grand Prix Wochenende.
Nach dem fünften Platz in Silverstone, will Jonas Folger in Misano erneut in der Spitzengruppe mitmischen und sich auf die Jagd nach einem erneuten Podium machen.
Dynavolt Intact GP-Pilot Jonas Folger beendete den ersten Trainingstag für den Grand Prix von Tschechien in der kombinierten Wertung auf dem neunten Platz.
Im ersten Rennen nach der Sommerpause, welches auf dem Red Bull Ring in Österreich stattfand, sicherte Sandro Cortese den elften Platz und fünf WM-Punkte.
Im Qualifying für den Grand Prix von Österreich erreichten Jonas Folger und Sandro Cortese bei einer herausfordernden Jagd nach den letzten Zehnteln die Startplätze zehn und dreizehn.
Die Fahrer des Dynavolt Intact GP Teams haben sich wieder auf den Red Bull Ring eingespielt, nachdem sie in der Sommerpause bereits auf der Strecke in Österreich einen Test absolvierten.
Etwas mehr als eine Woche nach dem Sachsenring-Grand-Prix, wo Jonas Folger sein drittes Podium des Jahres feierte, hat das Dynavolt Intact GP-Team die Sommerpause genutzt, um auf dem Red Bull Ring zu testen.
Dynavolt Intact GP-Pilot Jonas Folger fuhr auf dem Sachsenring im Regen ein beeindruckendes Rennen und verpasste den Sieg gegen Johann Zarco nur um Haaresbreite.
Nach dem ersten Trainingstag zur Dutch TT 2016 liegen die Dynavolt Intact GP-Piloten Sandro Cortese auf dem achten Gesamtrang, Teamkollege Jonas Folger an zehnter Position.
Ein emotionales Wochenende zum Catalunya Grand Prix, überschattet vom tragischen Verlust von Luis Salom, endete für Jonas Folger mit einem stark erkämpften siebten Platz.
Zutiefst betroffen und geschockt ist das Dynavolt Intact GP-Team über den tragischen Verlust von Luis Salom am heutigen Freitag auf dem Circuit Barcelona-Catalunya.
Im Anschluss an den Großen Preis von Italien, verweilte der Dynavolt Intact GP-Rennstall einen weiteren Tag auf dem Mugello Circuit, um dort am Montag einen Test durchzuführen.
Mit der zweitschnellsten Zeit am Freitag legte Dynavolt Intact GP-Fahrer Sandro Cortese einen hervorragenden Start ins Gran Premio d'Italia-Wochenende hin.
Am dritten Rennwochenende des ADAC Northern Europe Cups, welches auf dem Lausitzring ausgetragen wurde, fuhr Dynavolt Intact GP Junior-Team-Pilot Matthias Meggle in der Moto3-Standard-Klasse von der Pole-Position zum Sieg und baute seine Gesamtführung weiter aus!
Matthias Meggle vom Dynavolt Intact GP Junior Team glänzte beim Debüt des ADAC Northern Europe Cups im britischen Silverstone mit zwei zweiten Plätzen.
Der Circuit of The Americas stellte die Dynavolt Intact GP-Piloten am Freitag vor eine Herausforderung, trotzdem erzielten beide ihre bislang schnellsten Rundenzeiten auf der technisch herausfordernden Strecke.
Mit einem Pokal im Gepäck ist das Dynavolt Intact GP Team von Argentinien nach Austin/Texas gereist, wo dieses Wochenende bereits die dritte Runde der Saison stattfindet.
Eine Top-Teamleistung vollbrachten die Dynavolt Intact GP-Fahrer am Tag des letzten Freien Trainings und dem Qualifying für den Großen Preis von Argentinien!
Die Motivation des Dynavolt Intact GP Teams ist extrem hoch, nach dem missglückten Saisonauftaktrennen vor zwei Wochen in Katar, in Argentinien die Karten neu zu mischen.
In der einzigen Session am Freitag, das letzte Freie Training vorm Qualifying für den Großen Preis von Katar, war Dynavolt Intact GP-Pilot Jonas Folger erneut in der Spitzengruppe zu finden und beendete den Tag mit der fünften Zeit.
Nach einem erfolgreichen Test beeindruckte Dynavolt Intact GP-Pilot Jonas Folger auch am ersten freien Trainingstag für den Katar GP, indem er die Spitzenposition sicherte.
Der dritte Tag des offiziellen IRTA-Tests in Jerez de la Frontera wurde von den Dynavolt Intact GP-Fahrern Jonas Folger und Sandro Cortese auf den Plätzen fünf und sechs beendet.
Nachdem sich am Sonntag auf dem Circuito de Jerez aufgrund der widrigen Wetterbedingungen kein Rad drehte, stand den beiden Dynavolt Intact GP-Piloten Sandro Cortese und Jonas Folger zumindest der gesamte Montag für jede Menge Testrunden zur Verfügung.
Diese Woche kehrte das Dynavolt Intact GP-Team nach zwei monatiger Winterpause ins spanische Valencia zurück und absolvierte dort die vergangenen zwei Tage (11.
Nicht mehr nur Serienpartner des neu gegründeten ADAC Northern Europe Cups, sondern nun auch Teilnehmer!
Privatsphären-Einstellungen
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: Datenschutz
Sie können dieses Einstellungsfenster jederzeit über den Privatsphären-Link im Fußbereich der Seite aufrufen.
Das sind Cookies, die zum Betrieb der Seite technisch notwendig sind.
Zum Beispiel die Cookies, in denen Ihre Cookie-Einstellungen gespeichert werden.
Die Schriftart auf dieser Seite ist ein Adobe-Webfont.
Durch das Einbinden der Schriftart über den Adobe-Webfont-Server, ist Adobe in der Lage, Ihren Besuch auf unserer Seite nachzuvollziehen.
Wir verwenden Google Analytics für die statistische Analyse der Besucherzahlen.
Ihre Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Wir verwenden E-Tracker für die statistische Analyse der Besucherzahlen.
Ihre Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Sollen Twitter-Feeds angezeigt werden? Durch das Einbinden von Twitter-Feeds
kann Twitter Ihren Besuch auf unserer Seite tracken. Lesen Sie hier
die Twitter-Datenschutzhinweise.
Wenn Youtube-Videos angezeigt werden, kann Youtube Ihren Besuch auf unserer Seite tracken.
Youtube ist ein Google-Unternehmen. Lesen Sie hier die Google-Datenschutzhinweise.
Wenn Google Maps angezeigt wird, kann Google Ihren Besuch auf unserer Seite nachvollziehen.
Lesen Sie hier die Google-Datenschutzhinweise.